Direktsuche in Vreden A-Z


Formulare

Formulare der Stadt Vreden

Eine Vielzahl von Anträgen und Formularen können Sie nun an Ihrem Rechner ausfüllen, anschließend ausdrucken, unterschreiben und der Stadtverwaltung zukommen lassen. Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

Dieses Dokumente lassen sich am besten mit dem Abode Acrobat Reader ausfüllen.

Windows / macOS: https://get.adobe.com/de/reader/

iOS / iPadOs: https://apps.apple.com/de/app/adobe-acrobat-reader-f%C3%BCr-pdf/id469337564

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adobe.reader&gl=DE

Nun können Sie die angebotenen Formulare öffnen. Die Formularfelder können direkt am Bildschirm ausgefüllt werden, Sie können aber auch den Vordruck ausdrucken und von Hand ausfüllen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Antrag zu unterschreiben.
Zur Zeit werden folgende Formulare von uns vorgehalten.

Sollten Sie Probleme mit dem Ausfüllen der Formulare haben, kann es sein, dass der Browser das Ausfüllen der Formulare nicht unterstützt. In diesem Fall bitte das Speichersymbol anklicken und das Formular mit dem Adobe Reader öffnen.

Kontaktformular Ihre Mitteilung geht direkt an Dialog@vreden.de

Zur Zeit aktuell:

Bürgerantrag/Bürgerinnenantrag:
Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW, hierzu finden Sie hier weitere Informationen und das Formular
 

Fachbereich Finanzen

 

Fachabteilung Familie, Soziales und Jobcenter, Wohngeld
Wer ist wohngeldberechtigt und wie kann man Wohngeld beantragen? Auf der Seite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es dazu Informationen und Antragsvordrucke.
Ihren Wohngeldanspruch können Sie sich mit dem Wohngeldrechner auf dem Wohngeldrechner ausrechnen lassen

wohngeld-mietzuschuss.nrw.de
wohngeld-lastenzuschuss.nrw.de

Wohngeldantrag
wohngeld-unterhalt.nrw.de
wohngeld-untervermietung.nrw.de
wohngeld-kapitaldienst.nrw.de

 

Fachabteilung Umwelt und Recht

 

Fachabteilung Bürgerbüro und Ordnung

  • Anzeige Verbrennung Schlagabraum
  • Anzeige über das Durchführen eines Brauchtumsfeuers (Osterfeuer)
    Frist zur Anmeldung: wird im nächsten Frühjahr aktualisiert

Standesamt: 

(Datenschutzhinweise gemäß Art. 13, 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für Urkunden)

Bitte beachten Sie:
Die Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden können nur beim Standesamt des Geburtsortes, der Eheschließung oder des Sterbeortes beantragt werden. Eine Weiterleitung Ihrer Anfrage durch unser Standesamt an das für Sie zuständige Standesamt kann aus rechtlichen Gründen leider nicht erfolgen.

Bafög: Die aktuellen Fromulare können unter www.das-neue-bafoeg.de heruntergeladen werden

Pass-/Meldewesen:

Gewerbe/Gaststätten

 

Straßenverkehr:   Antrag auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubn


Fachabteilung Bauverwaltung und Liegenschaften

Fachabteilung Stadtplanung

Fachabteilung Stadtentwässerung

Wahlen