Fairtrade-Schokolade jetzt mit Vreden Logo!

Die Schokolade ist im Eine-Welt Laden und bei der Vreden Stadtmarketing GmbH erhältlich.

Faires Frühstück mit dem Verein „Mit Hand und Herz“

Zu einem fairen Frühstück ins Pfarrheim St. Georg hatte die Fairtrade-Stadt Vreden die Mitglieder des Vredener Vereins „Mit Hand und Herz e.V.“ eingeladen.

Stadt Vreden ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Die Stadt Vreden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“.

Ausstellung "Glänzende Aussichten"

In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge - Bewusstseinsbildung mit Humor! Die Ausstellung von MISEREOR wird präsentiert durch den Eine-Welt-Kreis Vreden e.V. in der Stiftskirche und im oberen Foyer im Rathaus. Die Fairtrade-Stadt Vreden hat die Ausstellung finanziell unterstützt.

Schülerbesuch von der Fairtrade-AG der St. Marien-Schule

Schüler der Grundschule St. Marien besuchten Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch, um ein Interview mit ihm und Frau Christine Grünewald-Tentrup als Vertretung der Fairtrade-Steuerungsgruppe zu führen.

"Faire Elektronik", "Nachhaltiger Konsum"

Ankündigung der Infoveranstaltung "Faire Elektronik - schwierig, aber machbar"
Bericht

Neue interaktiv angelegte Ausstellung „KonsumKompass" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bis zum 25. Februar 2018 im kult
Bericht

Berichte im Vredener Anzeiger, Ausgabe vom 15. November 2017

"Faire Elektronik"  Nachberichterstattung
Bericht der Münsterland-Zeitung vom 18.11.2017

"Wir stellen uns vor..." Ausstellung des Eine-Welt-Kreises e.V. im Vredener Rathaus

Mit Einzelschicksalen wird das Los der Flüchtlinge in den Mittelpunkt gerückt. Ausstellung zum zweiten Mal in Vreden zu sehen.

Stadt Vreden ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Vreden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt.

„Vreden-Tüte“ für Einkauf ohne Einweg-Plastiktüte

Vreden, erste Fair-Trade Stadt des Münsterlandes, bietet nun mit der „Vreden-Tüte“ eine Mehrweg-Tragetasche aus recyceltem Kunststoff an, die ab dem Hamalandtag zu erwerben ist.

Erste Fairtrade-Grundschule im Münsterland

Die Vredener St. Marien-Schule wird erste Fairtrade-Grundschule im Münsterland
Anliegend der Bericht der Münsterland Zeitung vom 28.02.2015

Weltladen renoviert

Der Weltladen in der Wüllener Straße 22 wurde renoviert, am Samstag, 14.02.2015 fand die Wiedereröffnung statt.
Anliegend der Bericht der Münsterland Zeitung vom 17. Februar 2015

„LANDRAUB“ - Handelsware Land“

Noch bis zum 02. Oktober haben Besucher des Rathauses zu den gewohnten Öffnungszeiten die Möglichkeit, die Ausstellung zum Thema „LANDRAUB“ - Handelsware Land“ zu besichtigen

Projektwoche und Wochenendveranstaltung zum Thema "Vreden ist fair"

In den Vredener Schulen und im Tipidorf fanden zahlreiche Aktionen statt.

Fairness hat viele Gesichter – Norbertschule begleitet Themenwoche

"Vreden ist Fair" – Das Motto der Themenwoche der Stadt Vreden im Rahmen der City-Offensive NRW "Ab in die Mitte!" nahm auch die St. Norbert-Schule zum Anlass, sich aktiv und nachhaltig mit unterschiedlichen Aktionsbausteinen zu beteiligen.

Faires Frühstück im Stadtpark – Vreden ist Fair!

Sonnenschein, zahlreiche Gottesdienstbesucher und viele Frühstücksgäste im Stadtpark, das wünschen sich die Verantwortlichen am kommenden Sonntag (06.07.2014).

Faires Frühstück im Stadtpark – Vreden ist Fair!

Im Rahmen der ersten „Ab in die Mitte“ Veranstaltung unter dem Titel „Vreden ist Fair – Faires Festival im Stadtpark“ am 5. und 6. Juli, bietet sich am Sonntag die Gelegenheit im Stadtpark fair, gesund und nachhaltig zu frühstücken.

Mit Trommeln die Welt ein Stückchen verändern

Trommelkonzert in der St. Marien-Schule

Geographieunterricht im Weltladen Vreden

Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der St. Georg Schule, die in zwei Gruppen den Weltladen besuchten, war im Geographieunterricht das Thema „Regenwald“ vorausgegangen.

Podiumsdiskussion zum Thema Rüstungsexporte

Bericht der Münsterland Zeitung vom 11. Juni 2013
Bericht der Münsterland Zeitung vom 20. Juni 2013

Fairtrade-Stadt

Vreden erhält den Titel Fairtrade-Stadt für vier weitere Jahre
Vreden & Fairtrade – eine Erfolgsgeschichte.

Fairtrade-Stadt Vreden

kaffee_kartenaufsteller_tn.jpg
Kartenhalter aus Palewa-Speckstein für Gastronomen mit dem Vredener Fairtrade Siegel

Vreden ist Fairtrade – Stadt

Seit November 2010 erfüllt Vreden als erste Stadt im Münsterland alle Kriterien, die der gemeinnützige Verein TransFair als Ausrichter der Kampagne Fairtrade-Towns voraussetzt.

Besuch im Vredener Rathaus

Das Rathaus war in den letzten Tagen das Ziel der Klassen 4b und 4d der St. Norbert-Schule. Die Klasse 4b besichtigte während des Besuches auch die aktuelle „Fairtrade-Botschafter-Ausstellung“ im Foyer des Rathauses.

Fairtrade-Siegel vorgestellt

vreden-fairtrade-siegel_tn.jpg
Das Vredener Fairtrade Siegel erhalten alle lokalen Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomen und Unternehmen, die den Fairen Handel unterstützen.

Vreden erste Fair-Trade Stadt des Münsterlandes

In einer Feierstunde im Rathaus wurde der Stadt Vreden die Urkunde für die erste Fairtrade-Stadt im Münsterland überreicht.

Mit Trommeln die Welt ein Stückchen verändern

Trommelkonzert in der St. Marien-Schule

Steuerungsgruppe und Informationsflyer

Die Steuerungsgruppe trifft sich regelmäßig. Wer Anregungen und Ideen weitergeben möchte, kann sich an Christine Grünewald-Tentrup wenden, christine.gruenewald@...

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe  v.l.: Ulrich Kipp, Christine Grünewald-Tentrup, Monika Wispel, Jürgen Zeiziger, Josef Schubert , I. Beigeordneter Bernd Kemper.

Anliegend vielfältige Informationen zu "Vreden ist Fair-Trade Stadt"