Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Ziel der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes ist es, eine Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten zu schaffen und den Klimaschutz nachhaltig in der Kommune zu verankern.
Die Inhalte des Klimaschutzkonzeptes sollen u. a. aufzeigen, welche Potentiale zur Minderung von Treibhausgasen bestehen. Daraus erarbeitet werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen, die dazu beitragen die THG-Emissionen zu mindern.
Hier die Infos zur Kommunalrichtlinie
Titel: „KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes durch ein Klimaschutzmanagement für die Stadt Vreden“
Förderkennzeichen: 67K19466
Laufzeit: 01.12.2022 bis 31.12.2024
