Kirchdörfer

Vreden besteht aus einem Stadtkern, fünf Kirchdörfern und fünf Bauerschaften. Alle haben Ihre Geschichte und ihre Besonderheiten. Sehen Sie selbst!

 

Kirchdörfer

Ammeloe

Ammeloe liegt ca. 6 km nördlich von Vreden. Es ist das älteste der fünf Kirchdörfer (Gründung 1369) mit ringförmig um den ursprünglichen Kapellenplatz angelegten Häusern.
Kirchdörfer

Ellewick-Crosewick

Ellewick liegt ca. 6 km nordwestlich von Vreden. Im Jahre 1678 wurde in Ellewick eine Kapelle errichtet, die durch einen Prozessionsweg mit Vreden verbunden war.
Kirchdörfer

Lünten

Das Kirchdorf Lünten liegt ca. 8 km nördlich von Vreden. Der jetzige Siedlungskern entstand schon 1756 mit dem Bau der ersten Kapelle. 1895 waren um dieser einige Häuser errichtet worden. Der Standort der damaligen Kapelle ist dort, wo jetzt sich jetzt das Kriegerehrenmahl befindet. 1906 wurde die Kapelle abgerissen und es wurde eine neue Kirche errichtet. Danach entwickelte sich Lünten allmählich zum Dorf. Als 1964 die 'neue' Kirche zu klein wurde, hat man diese um 2 Seitenschiffe erweitert. Durch die ständige Ausweisung von Neubaugeländen erweitert und entwickelt sich Lünten immer mehr. Lünten hat zur Zeit über 1250 Einwohner.
Kirchdörfer

Zwillbrock

Zwillbrock liegt ca. 11 km westlich von Vreden an der niederländischen Grenze. Im Jahre 1651 wurde ein Kloster in Zwillbrock errichtet. Direkt an der niederländischen Grenze diente es in erster Linie der seelsorglichen Betreuung der verfolgten niederländischen Katholiken.
Kirchdörfer

Wennewick-Oldenkott

Oldenkott liegt ca. 7 km nordwestlich von Vreden direkt an der niederländischen Grenze. Im Jahre 1657 wurde eine Antoniuskapelle errichtet, die als Missionsstützpunkt niederländischer Katholiken diente. Oldenkott liegt ca. 7 km nordwestlich von Vreden direkt an der niederländischen Grenze. Im Jahre 1657 wurde eine Antoniuskapelle errichtet, die als Missionsstützpunkt niederländischer Katholiken diente. Die Kapelle wurde 1923 erneuert und 1926 zur Rektoratskirche erhoben. Heute hat Oldenkott-Wennewick ca. 311 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: März 2022).

Hier ist noch der Grenzstein Nr. 1 von der 1773 zwischen Vreden und Anholt aufgestellten Grenze vorhanden.

Einmal jährlich (Ende August) zieht der Blumenkorso der angrenzenden niederländischen Gemeinde Rekken über die Grenze nach Oldenkott. Termin siehe Veranstaltungskalender.