Ammeloe liegt ca. 6 km nördlich von Vreden. Es ist das älteste der fünf Kirchdörfer (Gründung 1369) mit ringförmig um den ursprünglichen Kapellenplatz angelegten Häusern. Diese historische Kringbebauung ist heute noch existent und steht unter Denkmalschutz.
Im Jahre 1858 wurde am Standort der vorherigen Kapelle mit dem Neubau einer dreischiffigen Kirche im neogotischen Stil begonnen. Besonders erwähnenswert sind zwei alte Heiligendarstellungen und die wertvollen Glasfenster.
Durch bedarfsorientierte Ausweisung neuer Baugebiete und eine kleine Gewerbeansiedlung entwickelte sich das Dorf ständig weiter. Es verfügt über einen Standort der Hamaland-Schule ( Gemeinschaftsgrundschule mit drei Standorten )und einen Kindergarten.
Heute hat Ammeloe ca. 960 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand März 2022).
Im Jahre 1997 erhielt Ammeloe beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" den Silberpreis auf Landesebene.
Im Haus Noldes am Kring, in dem sich eine Gastwirtschaft, Bäckerei und Laden aus dem 19. Jh. befinden, ist mit Unterstützung des Heimatvereins Ammeloe ein Heimathaus entstanden. Hier finden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Das "Ammeloer Venn" ist ein Naturschutzgebiet bei Ammeloe in der Bauernschaft Wennewick, angrenzend an das Naturschutzgebiet "Lüntener Fischteiche". Über einen "Grünen Grenzübergang" erreicht man auf niederländischer Seite das "Buurser Venn".