Formulare
Formulare der Stadt Vreden
Eine Vielzahl von Anträgen und Formularen können Sie nun an Ihrem Rechner ausfüllen, anschließend ausdrucken, unterschreiben und der Stadtverwaltung zukommen lassen. Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Dieses Dokumente lassen sich am besten mit dem Abode Acrobat Reader ausfüllen.
Windows / macOS: https://get.adobe.com/de/reader/
iOS / iPadOs: https://apps.apple.com/de/app/adobe-acrobat-reader-f%C3%BCr-pdf/id469337564
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adobe.reader&gl=DE
Nun können Sie die angebotenen Formulare öffnen. Die Formularfelder können direkt am Bildschirm ausgefüllt werden, Sie können aber auch den Vordruck ausdrucken und von Hand ausfüllen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Antrag zu unterschreiben.
Zur Zeit werden folgende Formulare von uns vorgehalten.
Sollten Sie Probleme mit dem Ausfüllen der Formulare haben, kann es sein, dass der Browser das Ausfüllen der Formulare nicht unterstützt. In diesem Fall bitte das Speichersymbol anklicken und das Formular mit dem Adobe Reader öffnen.
Kontaktformular Ihre Mitteilung geht direkt an Dialog@vreden.de
Zur Zeit aktuell:
- Anzeige über das Durchführen eines Brauchtumsfeuers (Osterfeuer)
Frist zur Anmeldung: Mittwoch, 05.04.2023 - Anzeige Verbrennung Schlagabraum (Frist: 15.03.2023)
- Anmeldung zur Betreuung in den Osterferien 2023 (Anmeldefrist: 15.03.2023) (weitere Informationen)
- ANTRAG auf Förderung eines Balkonsolarmoduls (FÖRDERRICHTLINIE der Stadt Vreden zur Förderung von Balkonsolarmodulen)
- SVS Formular zur Inbetriebsetzung einer Stromanlage (Link zum Formular auf der Seite der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH)
Schöffenwahl 2023 Bewerbung bis zum 28.02.2023 möglich
- Jugendschöffe Bewerbungsformular 2023
- Schöffe Bewerbungsformular 2023
Fachbereich Finanzen
- SEPA-Lastschriftmandat
- Anzeige der Hundehaltung (An-, Ab, Ummeldung)
- Antrag auf Befreiung von der Hundesteuer
- Antrag auf Ermäßigung der Hundesteuer
- Fragebogen Grundbesitzabgaben
- Angaben zur Frischwasserversorgung und
- Angaben zur Ermittlung der bebauten und/oder befestigten Flächen für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr/ C-Beiträge - Vordruck zur vorzeitigen Grundbesitzübertragung
Fachabteilung Famile, Soziales und Jobcenter, Wohngeld
Wer ist wohngeldberechtigt und wie kann man Wohngeld beantragen? Auf der Seite des Ministeriums für Heimat, Kommunals, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es dazu Informationen und Antragsvordrucke.
Ihren Wohngeldanspruch können Sie sich mit dem Wohngeldrechner auf dem Wohngeldrechner ausrechnen lassen
wohngeld-mietzuschuss.nrw.de
wohngeld-lastenzuschuss.nrw.de
Wohngeldantrag
wohngeld-unterhalt.nrw.de
wohngeld-untervermietung.nrw.de
wohngeld-kapitaldienst.nrw.de
Zu den Neuerungen der Wohngeldreform ab dem 1.01.2023 wird an dieser Stelle informiert, sobald entsprechende Informationen aus dem zuständigen Ministerium vorliegen.
Fachabteilung Umwelt und Recht
- Selbst-Erhebungsbogen Altbausanierung
- Anmeldung zur Altbausanierungsberatung
- Richtlinien über die Förderung von Altbausanierungsberatungen
- Bedingungen für die Zulassung einer Entsorgungsgemeinschaft, Infoblatt
- Antrag auf Einrichtung einer Entsorgungsgemeinschaft
- Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang der Biotonne
- Antrag auf An-, Ab- und Ummeldung von Müllgefäßen
- Erfassungsbogen zur Erstellung von Energieausweisen auf Grundlage des Energieverbrauchs
- Dienstvertrag zur Erstellung eines IR- Gebäude- Thermografieberichtes im Rahmen der Aktionswochen 2022/2023
(Anmeldeschluss: 25.02.2023) -
FÖRDERRICHTLINIE der Stadt Vreden zur Förderung von Balkonsolarmodulen
-
ANTRAG auf Förderung eines Balkonsolarmoduls
Fachabteilung Bürgerbüro und Ordnung
- Anzeige Verbrennung Schlagabraum
- Anzeige über das Durchführen eines Brauchtumsfeuers (Osterfeuer)
Frist zur Anmeldung: Mittwoch, 05.04.2023
Standesamt:
- Anforderung Geburtsurkunde
- Anforderung Eheurkunde
- Anforderung Lebenspartnerschaftsurkunde
- Anforderung Sterbeurkunde
(Datenschutzhinweise gemäß Art. 13, 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für Urkunden)
Bitte beachten Sie:
Die Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden können nur beim Standesamt des Geburtsortes, der Eheschließung oder des Sterbeortes beantragt werden. Eine Weiterleitung Ihrer Anfrage durch unser Standesamt an das für Sie zuständige Standesamt kann aus rechtlichen Gründen leider nicht erfolgen.
- Beitrittserklärung (für die Anmeldung einer Eheschließung)
Bafög: Die aktuellen Fromulare können unter www.das-neue-bafoeg.de heruntergeladen werden
Pass-/Meldewesen:
- Anmeldung bei der Meldebehörde (mit Merkblatt)
- Umzugsmeldung bei Wohnungswechsel innerhalb derselben Gemeinde
- Abmeldung bei der Meldebehörde (mit Merkblatt)
- Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 BMG
- Vollmacht zur Abholung von Dokumenten
- Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter bei Ausweis-, bzw. Passanträgen von Minderjährigen
- Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich eines Umzugs eines minderjährigen Kindes gemäß §§ 17 und 22 Bundesmeldegesetz (BMG)
Gewerbe/Gaststätten
- Gewerbe-Anmeldung nach § 14 GewO oder § 55 GewO
- Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55 GewO
- Gewerbe-Ummeldung nach § 14 GewO oder § 55 GewO
- Beiblatt zur Gewerbe- An-/Ab-/Ummeldung
- Antrag auf Erteilung der (vorläufigen) Erlaubnis nach § 2 GastG
- Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes (§ 12 Abs. 1 GastG)
Straßenverkehr: Antrag auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubn
Fachabteilung Bauverwaltung und Liegenschaften
- Bewerbung um Zuteilung eines städtischen Baugrundstücks (Link zur Seite mit Vergabekriterien, Bewerbungsformular,...)
Fachabteilung Stadtplanung
- Bauantrag /Antrag auf Vobescheid für Sonderbau
- Bauantrag / Antrag auf Vorbescheid für Werbeanlagen
- Bauantrag /Antrag auf Vorbescheid /Referenzgebäude (einfaches Baugenehmigungsverfahren)
alle drei Formulare s. Internetseite des Kreises Borken
- Antrag auf Genehmigung einer Grundstücksteilung nach § 8 BauO NRW
- Baubeschreibung zum Bauantrag als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen
- Antrag auf Abbruchgenehmigung
- Betriebsbeschreibung zum Bauantrag für gewerbliche Anlagen
- Vorlage in der Genehmigungsfreistellung nach § 67 BauO NRW
- Betriebsbeschreibung für land- und forstwirtschaftliche Vorhaben
- Merkblatt zur gesetzlichen Gebäudeeinmessungspflicht
- Antrag auf Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Berechnung des umbauten Raumes nach DIN 277
Fachabteilung Stadtentwässerung
Wahlen