„Faire Elektronik-schwierig, aber machbar“

Infoveranstaltung im kult am Donnerstag, 16. November, 19.00 Uhr

Gemeinsam mit dem Citymanagement lädt die Fairtrade-Stadt Vreden alle Interessenten zu einer Informationsveranstaltung über faire Elektronik ein.

Der Diplom-Betriebswirt und Journalist Frank Hermann wird berichten, wie wichtig ein veränderter Umgang mit Elektronikprodukten ist, woher die Metalle für das neue Smartphone stammen oder unter welchen Bedingungen Laptops gefertigt werden. Frank Hermann hat mehrere Jahre lang in Südamerika gelebt und war Berater von Kleinbauern-Initiativen und Nichtregierungsorganisationen. Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Vreden“ möchte mit dem Vortrag von Herrn Herrmann Denkanstöße für das eigene Konsumverhalten geben und aufzeigen, in welcher Weise Herausforderungen wie dem Klimawandel und der globalen Gerechtigkeit begegnet werden können.

Der Vortrag findet als Begleitprogramm zu der Sonderausstellung „Konsum Kompass“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im kult Westmünsterland statt. Die Sonderausstellung informiert über nachhaltigen Konsum und zukunftsfähige Lebensstile. Anhand zahlreicher Mitmachstationen mit Animationen, Rätseln und Experimenten erfahren die Besucherinnen und Besucher, wo die alltäglichen Dinge wie ihre Jeans oder ihr Handy herkommen.

Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Vreden“ besteht aus Vertretern des Eine-Weltladens und des Eine-Weltkreises, der katholischen und evangelischen Kirche, des Citymanagement und der Stadt Vreden.