Flyer "Blühende Vielfalt im Vorgarten"

Forderseite des FlyersSplitt-, Kies-, und Schottergärten haben den Ruf, besonders pflegeleicht zu sein. Doch Insbesondere die Reinigung der Steine von angewehten Samen, Laub und Blütenblättern und das Herauszupfen aufkommender Keimlinge zwischen den Steinen sind sehr aufwändig. Leider entscheiden sich viele Hausbesitzerinnen und -besitzer dafür, ihre Vorgärten mit Splitt, Kies und Schotter zu gestalten. Die ökologisch wertvollere Alternative ist jedoch ein naturnah gestalteter Vorgarten, zum Beispiel bepflanzt mit Stauden, Zwiebelpflanzen und Bodendeckern. Darüber informiert der Flyer "Blühende Vielfalt im Vorgarten – Alternativen zu Schotter und Kies" der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) NRW. Dies steigert zum einen die Wohnqualität und bietet einen Lebensraum für unzählige Insekten, Vögel und Kleinsäuger, zum anderen ist der Pflegeaufwand gering.