Naturnahe Gestaltung von Gewerbegebieten

Ziel des neuen Projektes ist, Lebensräume für Kleinsttiere und Pflanzen zu schaffen, ohne die Betriebsabläufe der Unternehmen zu beeinträchtigen.
Firmengelände naturnah umzugestalten war zwischen dem Förderverein Kulturlandschaft Vreden und einzelnen Vredener Unternehmen thematisiert worden. Dies hat die Stadt Vreden auf Anregung des Fördervereins aufgegriffen und plant nun gemeinsam mit Stadtlohn, Gescher und Südlohn ein Fachberatungsprogramm für Unternehmen anzubieten. Dies soll im Rahmen des VITAL.NRW-Projektes "berkel schlinge" gefördert werden. Mit diesem Projekt unterstützt das Land die Entwicklung attraktiver ländlicher Räume.
Die erste Zusage ist bereits eingetroffen. Die Lokale Aktionsgruppe "berkel schlinge" hat das Projekt genehmigt. Nun müssen die Gremien der beteiligten Kommunen zustimmen und die finanziellen Mittel bereitstellen, daraufhin kann die Förderung bei der Bezirksregierung beantragt werden.
Es ist vorgesehen, das Projekt über einen vierjährigen Förderzeitraum durchzuführen. Weiterhin ist geplant, die Unternehmen mit einem Eigenbeitrag in Höhe von 250 Euro pro Beratung zu beteiligen, der aber nach Realisierung zurückerstattet wird. Die Beratungsleistung selbst hat einen Wert von 1.500 Euro.
Alle interessierten Unternehmen können an den im kommenden Jahr geplanten Auftaktveranstaltungen teilnehmen. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat das Fachberatungsprogramm zustimmend zur Kenntnis genommen und einstimmig dem Rat empfohlen, die entsprechenden finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen.