Arbeitskreis Quartiersgespräche erfolgreich gestartet

Als Ergebnis der letzten Quartiersgespräche wurde ein Arbeitskreis gebildet, welcher die Ideen und Projekte weiter verfolgt. Die 20 Mitglieder haben sich bereits zum dritten Mal getroffen und sind an diversen Projekten beteiligt:

 

Bremer Platz

Mit der offiziellen Stellungnahme zum Bremer Platz hat der Arbeitskreis sich für eine frequenzbringende gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss stark gemacht und an Politik und Stadtverwaltung appelliert, die innerstädtische Struktur so nachhaltig zu sichern.

 

Digitaler Stadtgutschein

Einzelne Gutscheinpaten aus dem Arbeitskreis unterstützen Stadtmarketing und Citymanagement bei der fachlichen und organisatorischen Umsetzung der Digitalisierung des Stadtgutscheins.

 

Markenprozess

Der Slogan „Vreden verbindet“ wird in Vreden gelebt. Nichtsdestotrotz fehlt der Stadt eine „Marke“. Das Stadtmarketing spricht sich seit Jahren für einen Markenbildungsprozess aus. Der Arbeitskreis wird das Stadtmarketing dabei unterstützen und den Prozess weiter anstoßen.  

 

Eventcasting

Der Arbeitskreis plant ein Eventcasting in dem jährlich die besten Eventideen mit einer Anschubfinanzierung belohnt werden. Teilnehmen kann jeder der Lust hat kreative und innovative Veranstaltungen durchzuführen. 

 

Imagekampagne

Der Arbeitskreis beschäftigt sich im Bereich Marketing ebenfalls mit der Entwicklung einer Imagekampagne für die Stadt Vreden und die lokale Wirtschaft. Das Grundgerüst wurde bereits konzipiert – der nächste Schritt ist die grafische Umsetzung sowie die Veröffentlichung.

 

Leerstandsprojekt

Die leerstehenden Gewerbeflächen in der Innenstadt sind oft schwarze Löcher im Stadtbild, um dies zu ändern wird der Arbeitskreis und das Citymanagement im Sommer 2020 mit Beklebungen von Schaufenstern für die eine oder andere Überraschung sorgen.

 

Digitale Ortseingangsmonitore

In Vreden gibt es seit Ende 2015 Ortseingangsschilder welche auf Stadtfeste oder besondere Anlässe hinweisen. Die Idee des Arbeitskreises ist es, diese in naher Zukunft durch digitale Großbildschirme an den äußeren Verkehrsknotenpunkten zu ergänzen. 

 

Informationen zu diesen Aspekten und weiteren Projekten aus der Innenstadt gibt es in den nächsten Quartiersgesprächen im Frühjahr/ Sommer 2020.