Gold-Kommune im EEA-Prozess

Re-Zertifizierung zur Gold-Kommune im EEA-Prozess im Jahr 2020.

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 10.09. grünes Licht gegeben, um die Re-Zertifizierung zur Goldkommune im EEA-Prozess (European Energy Award) für das Jahr 2020 umzusetzen und entsprechende Haushaltsmittel dafür bereit zu stellen.

Die Stadt Vreden hat mit dem aus Mitgliedern der Ratsfraktionen, der Verwaltung und der SVS-Versorgungsbetriebe GmbH gebildeten Energieteam seit 2010 kontinuierlich daran gearbeitet, eine erfolgreiche Energie- und Klimaschutzpolitik mitzugestalten. Das Team wird dabei vom EEA-Berater Reiner Tippkötter von der "energielenker Beratungs GmbH" unterstützt. Im EEA-Prozess werden fachabteilungsübergreifend Maßnahmen erarbeitet, initiiert und umgesetzt, die dazu beitragen, dass erneuerbarer Energieträger vermehrt genutzt und der Klimaschutz gefördert wird.

Bereits in der Sitzung im Oktober 2018 hatte der Rat beschlossen, dass European Energy Award-Verfahren in dem dafür vorgesehenen 4-Jahresrhythmus für die Jahre 2019 bis einschließlich 2022 fortzuführen und entsprechende Fördermittel zu beantragen. Es stellte sich allerdings in der Folgezeit heraus, dass das Land NRW die EEA-Förderung eingestellt hat, sodass der von der Verwaltung gestellte Förderantrag ergebnislos blieb.

Nach Ansicht der Verwaltung sollte diese in Vreden sehr erfolgreiche Arbeit im Rahmen des EEA-Prozesses zunächst auch ohne Förderung fortgeführt und die Re-Zertifizierung zur Gold-Kommune angestrebt werden.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte dann im Juni 2019 beantragt, der Rat möge beschließen, die zurzeit ruhende Zertifizierung im EEA-Prozess zur Goldkommune, trotz wegfallender Landesförderung, für das Jahr 2020 umzusetzen.

Für das Jahr 2020 entstehen wegen der zusätzlichen Re-Zertifizierung Kosten in Höhe von 11.850 €, in den Folgejahren 2021 bis 2023 Kosten für die Durchführung des EEA-Verfahrens in Höhe von ca. 5.200 €.

Weitere Informationen zu den geplanten bzw. umgesetzten Einzelmaßnahmen können dem Maßnahmenkatalog entnommen werden, der fortlaufend aktualisiert wird und auf der Homepage der Stadt Vreden unter der Rubrik "Leben in Vreden/Klimaschutzkommune/Europäische Energie- und Klimaschutzkommune/Maßnahmenkatalog" abrufbar ist.