Quartiersarchitekt

Im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes aus dem Jahr 2017 soll in Kürze ein Quartiersarchitekt bzw. eine Quartiersarchitektin in der Vredener Innenstadt eingerichtet werden.

Trotz der vielen erfolgreichen Maßnahmen in der Innenstadt bleiben die Herausforderungen durch den Strukturwandel im Einzelhandel, dem demographischen Wandel sowie der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Digitalisierung bestehen. So kann in der Innenstadt in den letzten Jahren eine leicht steigende Leerstandsquote gewerblicher Flächen verzeichnet werden. Die erschwerte Wiedervermarktung in Verbindung mit sinkenden Mieteinnahmen mindert zunehmend die Investitionsbereitschaft der Immobilieneigentümer. Um das große Potenzial der Innenstadt weiter sichtbar zu machen sollen neben den immobilienwirtschaftlichen Beratungsleistungen des Citymanagements nun architektonische Beratungen hinzukommen. Ein Quartiersarchitekt wird eine qualifizierte Unterstützung des Citymanagements bilden und stellt zudem eine sinnvolle Ergänzung zu weiteren Projekten des ISEK zur Attraktivitätssteigerung des Immobilienbestandes dar. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise das Haus- und Hofflächenprogramm, das Gestaltungshandbuch und das Umbauprogramm für Ladenlokale in der Innenstadt genannt.

Gefördert wird die Erstberatung rund um architektonische Fragestellungen - d.h. Eigentümer einer innerstädtischen Immobilie, unabhängig der derzeitigen oder zukünftigen Nutzung, können sich kostenlos Rat des Experten einholen. Themen können z.B. sein: Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung, Energieeinsparung und Energieeffiizienz in der Sanierung, barrierefreier Umbau, Nachnutzungsoptionen und Zielgruppenbestimmung, Grundrissgestaltung, Entsiegelung und ökologische Aufwertung, Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Nutzung öffentlicher Förderprogramme.