Innenstadtentwicklung

Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Innenstadt wurde im Oktober 2018 vom Rat der Stadt beschlossen.

Das  ISEK zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten der Innenstadt für das kommende Jahrzehnt auf, öffentliche und private Maßnahmen für die Innenstadtentwicklung werden gebündelt dargestellt.  Bei dem hier vorliegenden Konzept handelt es sich um eine Fortschreibung des „Integrierten Handlungskonzepts“ (IHK) aus dem Jahr 2012.

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für die Innenstadt Vreden wurde zusammen mit pp a|s pesch partner architekten stadtplaner GmbH erarbeitet und ist wie folgt gegliedert:

  • In der Bestandsanalyse werden verschiedenste Themenfelder analysiert und die jeweiligen Stärken und Schwächen benannt. Hierbei werden auch die bereits umgesetzten Projekte des bisherigen Handlungskonzepts bewertet und mögliche weitere Handlungsbedarfe ermittelt.
  • Es folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Bürger- und Akteursbeteiligung.
  • Aus der fachlichen Analyse und dem Beteiligungsprozess resultieren Leitbild und Entwicklungsziele für die Innenstadt Vreden.
  • Aus diesen Zielen werden anschließend der Städtebauliche Rahmenplan und Projekte hergeleitet. Der Rahmenplan bildet das zentrale Planwerk, in dem alle einzelnen räumlichen Planungen dargestellt sind.
  • Zum ISEK gehören ebenfalls die Projektblätter, in denen Projektdetails wie Ziele, Einzelmaßnahmen, Abhängigkeiten sowie Kosten und Förderung erläutert werden.
  • Das Integrierte Handlungsprogramm umfasst die Zeit-, Finanzierungs-, und Umsetzungsplanung mit Empfehlungen zur Finanzierung, Förderung, Zeitplanung und Kooperation und bildet den Abschluss des Konzepts.

 

ISEK Konzept

ISEK Projektblätter und

Städtebaulicher Rahmenplan