WhatsApp Nutzung Stadt Vreden

WhatsApp Nutzung Stadt Vreden: Der direkte Draht zur Stadtverwaltung Vreden

Sie möchten aktuelle Informationen der Stadt Vreden per WhatsApp erhalten oder direkt per WhatsApp Ideen, Anregungen und Beschwerden mitteilen? Das ist ab sofort möglich. Denn nun hat die Verwaltung unter „WhatsUp Vreden“ die Möglichkeit geschaffen, per WhatsApp schnell und einfach Mitteilungen an die Stadt Vreden zu senden oder aktuelle Mitteilungen von ihr zu erhalten.

WhatsApp Meldung
Sie können „WhatsUp Vreden“ zum einen dazu nutzen, direkt mit der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. Teilen Sie der Verwaltung auf diesem Wege unkompliziert Ihr Anliegen mit, stellen Sie Fragen oder werden Sie Anregungen los. Der Vorteil für Sie: Die Stadtverwaltung ist auf diesem Wege für Sie direkt und ohne Terminvereinbarung oder Berücksichtigung einer Sprechstunde erreichbar – allerdings in den gängigen Dienstzeiten der Verwaltung.

WhatsApp-Infokanal
Neben dem Chat bietet das neue Angebot „WhatsUp Vreden“ zum anderen auch direkten Zugriff auf exklusive Mitteilungen der Stadtverwaltung. Über diesen Part der neuen Plattform erhalten Sie auf Wunsch in unregelmäßigen Abständen eine WhatsApp-Nachricht zu wichtigen aktuellen Themen.

 

Sie erreichen die Stadtverwaltung Vreden unter folgender Nummer:

0171-55 65 868

 

Bevor Sie starten, lesen Sie bitte unbedingt die untenstehenden Nutzungsbedingungen inklusive Anleitung aufmerksam durch.

 

Bitte beachten Sie:

Es werden nur WhatsApp-Textnachrichten bearbeitet. Telefonanrufe und SMS können nicht bearbeitet werden. Bitte richten Sie keinerlei Notrufe an diese Nummer – in dringenden Notlagen nutzen Sie bitte die bekannten Notrufnummern von Polizei (110) und Feuerwehr (112).

Nutzungsbedingungen

Informationen zum Datenschutz:
Mit Ihrer Kontaktaufnahme erfassen wir auf Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a. DSGV personenbezogenen Daten in einem von uns vorgesehen betrieblichen Mobilfunktelefon. Dabei speichern wir Ihre Telefonnummer und Ihren Namen. Ihre Daten sind uns wichtig, daher werden Ihre Daten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zur Kommunikation über WhatsApp-Angebote genutzt. Sie erhalten keinerlei Werbung oder Ähnliches, was nicht in Zusammenhang des Unterhaltungsverlaufes steht. Die Nachrichten werden ausschließlich von Bediensteten der Stadt Vreden gelesen und verwendet. Eine weitere Datenverarbeitung, beispielsweise um nähere Informationen zu Ihren Anfragen bei anderen Fachbereichen und Fachdiensten der Verwaltung einzuholen, erfolgt in anonymisierter Form. Wir versichern Ihnen, dass wir die Daten keinem Dritten ohne Ihre Zustimmung übermitteln. Deswegen findet keine Datenspeicherung unseres Telefonbuches über Cloud-Dienste (z.B. Apple-Cloud, Samsung-Cloud, Google-Cloud, etc.) statt. Mit der wie oben beschriebenen Anmeldung zum Angebot stimmen Sie dieser Datenverarbeitung unmittelbar zu.

Allgemeine Nutzungsbedingungen:

Bitte beachten Sie bei der Nutzung von WhatsApp die Nutzungsrichtlinien von WhatsApp sowie die Ihres Smartphone-Herstellers, Mobilfunk-Dienstleisters und/oder App/GooglePlay-Store-Anbieters. Ihre übermittelten Nachrichten bzw. Sprachnachrichten werden im Verlauf gespeichert und somit ggf. rechtskräftig protokolliert.

Mit Nutzung des WhatsApp Chats und Infokanals stimmen Sie den Nutzungsbedingungen der Anbieter zu.
 

Anleitung
Für die Nutzung des WhatsApp-Zugangs müssen Sie im Besitz eines internetfähigen Smartphones sein mit der aktuellen WhatsApp-Softwareversion. WhatsApp ist im Apple-App-Store oder im Google-Play-Store kostenfrei erhältlich. Um den WhatsApp-Zugang der Stadt Vreden zu nutzen, müssen Sie sich anmelden.

1. Speichern Sie die Telefonnummer 0171-55 65 868 in Ihrem Telefon ein, z.B. als „Stadtverwaltung Vreden“.

2. Senden Sie eine WhatsApp-Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie dem Begriff "Meldung" (für den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung) und/oder „Info“ (zum Abonnieren des WhatsApp-Infokanals).

Die Angabe des Namens ist wichtig für uns, um zu überprüfen, ob die Nutzungsbedingungen gelesen wurden. Sie können also beispielsweise schreiben "Max Mustermann Meldung" oder "Max Mustermann Info".

 

Abmeldung und Kontaktende:
Gemäß Artikel 17 Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Um die Teilnahme an „WhatsUp Vreden“ zu beenden und damit eine Löschung Ihrer Daten bei uns zu veranlassen, schicken Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und dem Wort "Abmeldung", z.B. "Max Mustermann Abmeldung". Im Anschluss werden bei uns personenbezogene aus unserem Betriebshandy gelöscht. Möchten Sie sich nur von einem der beiden Angebote abmelden, so geben sie beispielsweise "Max Mustermann Abmeldung Meldung" oder "Max Mustermann Abmeldung Info" ein.

 

Regeln der Höflichkeit:
Wir erwarten von Nutzern einen höflichen Umgang im Verlauf des Kontaktes. Beleidigende oder rassistische Aussagen sowie Herabwürdigungen führen zur sofortigen Löschung des jeweiligen Kontaktes bei uns. Bei besonders schweren Fällen behalten wir uns eine strafrechtliche Verfolgung vor.

 

Kosten:
Die Nutzung des städtischen „WhatsUp Vreden“-Kanals ist seitens der Stadt Vreden kostenfrei. Bitte beachten Sie aber, dass Ihr Smartphone über einen Internetzugang verfügen muss, wofür eventuell Kosten anfallen können. Dies ist abhängig von den Vereinbarungen mit Ihrem Mobilfunkanbieter.

 

Weitere Fragen:
Sollten Sie Fragen zu den WhatsApp-Angeboten haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 02564-303217 oder per E-Mail an WhatsApp@... .