Direktsuche in Vreden A-Z


Sirenenalarm

  (Warn- und Informationssystem,Sirenenwarnsystem)

Das Land NRW hat mit dem neuen „Warnerlass“ landesweite Probealarme an jedem ersten Donnerstag im März und September festgelegt.

Ziel des landesweiten Warntages ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld Warnung zu sensibilisieren. Häufig wissen die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr, was Warnsignale bedeuten oder wie man sich im Ereignisfall richtig verhält. Der landesweite Warntag soll dabei helfen, das Thema Warnung wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken und im Sinne von "Mein Schutz ist auch meine Verantwortung" die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung zu stärken.
Die Bedeutung der Sirenensignale sowie grundlegende Informationen zu Warnanlässen, Warnmitteln und Verhaltenshinweisen sind enorm wichtig. Damit bei Gefahrenlagen richtig reagiert werden kann, sollen den Bürgerinnen und Bürgern Handlungsoptionen aufgezeigt werden. Auf diese Weise wird zugleich die Arbeit der Einsatzkräfte erleichtert.

Das Vredener Frühwarnsystem besteht aus fünf Sirenenstandorten. Im Stadtgebiet befinden sich diese am Marktplatz (Altes Rathaus/Musikschule), an der Gutenbergstraße (Fa. Saueressig), an der Zwillbrocker Straße (Gymnasium) sowie im neuen Baugebiet Fasanenweg-Kloosterhook. Im Außenbereich befindet sich eine Sirene im Kirchdorf Ammeloe (Bäckerei Ibing). Mit dem weiteren Ausbau des Vredener Frühwarnsystems sind weitere Sirenenstandorte in den Kirchdörfern Lünten und Ellewick geplant.

Die verschiedenen Warntöne

Flyer: Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung im Kreis Borken