Die Wahrheit über Mode-Mythen

„Teure Kleidung wird doch fairer produziert als billige!?“ Und „Wenn die Näherin in Vietnam den dortigen Mindestlohn bekommt, dann muss das doch zum Leben für sie reichen!?“ Antworten auf solche und andere Fragen gibt eine Ausstellung der Christlichen Initiative Romero (CIR).

Mit ihrer Arbeit engagiert sich CIR seit 1981 für ein gerechtes Wirtschaftssystem, in dem Menschen unter würdigen Bedingungen arbeiten können und Unternehmen sozial und ökologisch handeln. Die ausdrucksstarken Fotos der Ausstellung „Nach St(r)ich und Faden“ zeigen Aufnahmen rund um die Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie in Kambodscha, Südindien, Vietnam und Nicaragua.

Wie wir Kund*innen Einfluss nehmen können auf die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie – auch darauf erhalten Besucher*innen eine Antwort.