„Frisch auf den Müll“ (Thema "Lebensmittelverschwendung“)

Die Öffentliche Bücherei St. Georg Vreden bietet gemeinsam mit dem Eine-Welt-Kreis Vreden e. V. einen Filmabend an. Der zweite Filmabend thematisiert die Lebensmittelverschwendung:  In vielen Lebensmittelmärkten wird rigoros aussortiert: ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aus dem Sortiment genommen. So ist es nicht verwunderlich, dass mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel im Müll landet! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!

Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was er findet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschmutzung, Hungersnöte und sogar Kriege stehen in direktem Zusammenhang mit der weltweiten Verschwendung von Lebensmitteln. Die treibende Kraft: Der Wunsch des Konsumenten, jederzeit über alles verfügen zu können. Aber es geht auch anders: Valentin Thurn findet weltweit Menschen, die die irrsinnige Verschwendung zu stoppen versuchen: so genannte Mülltaucher, die Nahrungsmittel aus den Abfall-Containern der Supermärkte retten, Küchenchefs, die ihre Abfälle wiegen um den Bedarf an neuer Ware zu kalkulieren, Verbrauchervereine, die Bauern und Kunden direkt zusammenbringen. Kleine Schritte, die viel bewirken könnten: Wenn wir in den Industrieländern die Lebensmittelverschwendung nur um die Hälfte reduzieren, hätte das auf das Weltklima denselben Effekt, als ob jedes zweite Auto stillgelegt würde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich über den Film auszutauschen.

Der Filmabend in der Bücherei am Kirchplatz 12 beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.