Direktsuche in Vreden A-Z


Vreden von A - Z > Virtuelles Rathaus > Lebensbereiche > Umwelt

Abfallentsorgung und Abfallvermeidung

  (Abfall,Müll)

Die Stadt ist im Rahmen der Abfall- und Wertstoffentsorgung in erster Linie für das Einsammeln und Befördern von Abfällen und Wertstoffen zuständig.

Die Sortierung und weitere Verwertung ist grundsätzlich Aufgabe des Kreises Borken.

Sie können Informationen und Beratung zu den folgenden Punkten erhalten:

  • Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung der verschiedenen Müllfraktionen (Rest- Bio- und Verpackungsmülll, Sperrgut u. Altpapier)
  • Müllabfuhr Reklamationen
  • Abfallkalender
  • Papierverwertung /Papiersammlung der Vereine
  • Säuberung der Altglascontainerplätze
  • Aktion „Saubere Landschaft“ und Säuberungsaktionen anderer Vereine
  • Wertstoffhof
  • “Wilde Müllkippen“ (Beseitigung illegaler Abfallentsorgung)
  • An-, Ab- und Ummeldungen Abfalltonnen

Mehrsprachige Sortierhilfe in 14 Sprachen auf der Seite der EGW

Informationen zur kreisweiten Kampagne #wirfürbio finden Sie  unter folgendem Link: https://www.egw.de/wirfuerbio/

Was gehört in die Biotonne: FAQ's zur Biotonnen Kontrolle

Artikel zur Verteilung des Leitfadens für den Kreis Borken "Bioabfall richtig entsorgen"


Die Abfall-App für Android und iOS, hier der Link

 

Bei berechtigten Reklamationen der Abfuhr können Sie sich direkt an die Fa. REMODIS in Coesfeld wenden.

Die Telefonnummer lautet: ( 02541-94 45 0) 

Wertstoffhof der Stadt Vreden, betrieben von der EGW, Gescher

Ellewick 3 b (neben der Kläranlage Ellewick)

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 08.00 bis 13.00 Uhr
 

Fraktionen, die hier kostenlos abgegeben werden können:

Personalausweis bitte vorlegen

  • Grünabfälle
    sperriges Ast- und Strauchwerk, Laub bis 3 cbm, kein Rasenschnitt, dieser gehört in die Biotonne. Doppelachsanhänger und Traktoren ausgeschlossen
  • Elektroschrott (z.B. Wasch-, Spülmaschine, Staubsauger usw. aber auch Kühlgeräte und Kleingeräte wie Toaster u. ä.)
  • Metallschrott (Fahrräder, Eisenstangen etc.)
  • Altglas
  • Altkleider
  • Altpapier/Kartonagen
  • Energiesparlampen
  • Batterien
  • Toner/Druckerpatronen

Kostenpflichtig sind:

Nach der Gebührensatzung der Stadt Vreden

- Sperrmüll und Altholz (Stand 28.12.2022:  Auf Anregung der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) ist die Annahme von Altholz am Wertstoffhof bis auf weiteres kostenfrei.)
Kleinstmengen (PKW-Ladung bis 0,5 m³ ) 5,00 €
Anlieferungen (Anhänger, Transporter etc. ) je m³  10 €/m³

Nach der gültigen Entgeltregelung der EGW, Gescher

- Altreifen (PKW 3 € je Stück/LKW 8 € je Stück)

- reiner Bauschutt u. Baualtholz 15 €/m³

- Baumischabfälle 50 €/m³                                    

 

Glascontainer für Einwegflaschen, Konservengläser - sind nach Farben getrennt einzuwerfen

- Standorte

Altkleidercontainer wurden im Rahmen der neu eingeführten, kreisweiten, kommunalen Altkleidersammlung flächendeckend verteilt.

- Standorte 

 

 

Strom, Gas, Wasser

SVS Versorgungsbetriebe GmbH
Von-Ardenne-Straße 8, 48703 Stadtlohn Tel. 02563/9345-0
Entstörung Gas+Wasser: Tel. 02563/9345-20 
Entstörung Strom: (0180) 2 11 22 00



rechtliche Grundlagen

KrWAbfG, LabfG NW, Abfallwirtschaftskonzept des Kreises, Kreisabfallentsorgungssatzung,  Abfallentsorgungssatzung Stadt Vreden, diese ist im Ortsrecht unter Bauwesen veröffentlicht


Gebühren

Die Abfallbeseitigungsgebühren werden durch die Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorung in der Stadt Vreden festgelegt. Diese Satzung ist im Ortsrecht unter Finanzen veröffentlicht.