Direktsuche in Vreden A-Z


Vreden von A - Z > Virtuelles Rathaus > Lebensbereiche > Heirat

Anmeldung der Eheschließung

  (Hochzeit,Trauung)

1. Anmeldung der Eheschließung:

Wenn Sie heiraten möchten, müssen Sie Ihre Eheschließung anmelden.

Die Anmeldung der Eheschließung muss bei dem Standesamt erfolgen, in dessen Bezirk eine/r der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Sollten Sie in Vreden heiraten möchten, haben aber hier keinen Wohnsitz, so melden Sie die Eheschließung beim zuständigen Standesbeamten an. Diesem teilen Sie mit, dass Sie in Vreden die Ehe schließen möchten. Er wird dann die Unterlagen an unser Standesamt senden.

2. Unterlagen, die bei der Anmeldung der Eheschließung vorgelegt werden müssen:

Welche Unterlagen bei der Anmeldung der Eheschließung vorgelegt werden müssen ist von verschieden Faktoren abhängig.

Am einfachsten ist die Anmeldung der Eheschließung, wenn

- beide Verlobte deutsche Staatsangehörige sind,
- beide Verlobte volljährig und kinderlos sind,
- keine/r der Verlobten bisher verheiratet war,
- beide Verlobte in Vreden geboren sind und
- beide Verlobte ihren Hauptwohnsitz in Vreden haben

 

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, brauchen Sie nur Ihren Personalausweis oder Reisepass bei der Anmeldung der Eheschließung vorlegen.

Diese Erläuterungen gelten entsprechend für Lebenspartnerschaften.

Sollten eine oder mehrere dieser Voraussetzungen nicht erfüllt sein, so wenden Sie sich bitte direkt an das Standesamt. Dort wird man Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Unterlagen in Ihrem speziellen Fall vorgelegt werden müssen.

 

Das Standesamt Vreden bietet heiratswilligen Personen die Möglichkeit, gegen eine Zusatzgebühr von 66 Euro, freitagsnachmittags und samstags zu heiraten.

  • freitag in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr,
  • samstag in der Zeit von 09.30 – 16.00 Uhr.

Grundsätzlich sind aber auch weiterhin Trauungen im Burgkeller des Rathauses während der Öffnungszeiten möglich.

Für Eheschließungen im Bauernhausmuseum, die in den Sommermonaten angeboten werden, wird eine Zusatzgebühr in Höhe von 50,00 Euro (ab 2020 75,00 Euro) erhoben.


Gebühren

Die Gebühren betragen:

Anmeldung der Eheschließung, wenn beide
deutsche Staatsangehörige sind               
40,00 Euro
Anmeldung der Eheschließung wenn ein oder beide Verlobte eine
ausländische Staatsangehörigkeit besitzen      
66,00 Euro
Beurkundung von Erklärungen zur Führung eines Doppelnamens    21,00 Euro
Eheurkunden (erste Ausfertigung)  10,00 Euro
jede weitere Ausfertigung der Eheurkunde
(soweit sie zusammen ausgestellt werden, die Hälfte)            

5,00 Euro

Eheschließungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten des Standesamtes 66,00 Euro