derzeit sind folgende Planverfahren veröffentlicht:
Ansprechpartner Bauleitplanung
Bei Rückfragen zu den ausliegenden Bauleitplanverfahren wenden Sie sich während der Dienststunden gerne an Frau Niestegge, Tel. 02564-303238 oder Frau Meßing-Branse, Tel. 02564-303236 oder schicken Sie eine E-Mail an bauleitplanung@....
Während der Auslegungsfrist können bei der Stadt Vreden Stellungnahmen in den jeweiligen Verfahren abgegeben werden. Dies kann beispielsweise schriftlich, per e-mail (bauleitplanung@...) oder zur Niederschrift erfolgen.
Das deutsche Planungssystem
Die unterschiedlichen Nutzungen und Raumansprüche werden in Deutschland durch ein gestuftes Planungssystem gesteuert. Teile dieses Planungssystems sind die Raumordnung auf Bundesebene, die Landes- und die Regionalplanung sowie die kommunale Bauleitplanung mit dem Flächennutzungsplan (FNP) und einzelnen Bebauungsplänen. So stellt z.B. der FNP stellt die vorgesehene städtebauliche Entwicklung für die nächsten rund 15 Jahre dar. In ihm können u.a. Baugebiete für Wohnen, Gewerbe und Industrie, Flächen zum Schutz zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft, landwirtschaftliche Flächen und Wald sowie Verkehrsflächen, Flächen für den Wasserschutz, Konzentrationszonen für die Windenergie dargestellt werden.
Grundsätzliche Informationen zu der deutschen Planungshierarchie finden Sie unter:
Landesplanerische Vorgaben für die Stadt Vreden in Form von Zielen und Grundsätzen sind im Wesentlichen im Landesentwicklungsplan NRW und im Regionplan Münsterland verankert.
Als Teil der Landesplanung erfüllt die für Vreden zuständige Bezirksregierung Münster die Funktion eines Bindegliedes zwischen Landesraumordnung, regionalen Fachplanungen und Planungen der Gemeinden. Die Regionalplanung konkretisiert:
Die Zielsetzungen der Landesplanung und der Fachplanungen für ihren Geltungsbereich
Setzt gleichzeitig einen Rahmen für die Planungen der Städte und Gemeinden. Diese Ziele werden in Regionalplänen textlich und zeichnerisch dargestellt.