Endgültige Ergebnisse der Landtagswahl 2022

Broschüre des Kreises Borken

Der Kreis Borken hat eine Broschüre mit den endgültigen Ergebnisse der Landtagswahl 2022 in den Wahlkreisen 76 (Borken I), 77 (Borken II) und 78 (Coesfeld I – Borken III), im Kreis Borken insgesamt sowie in den kreisangehörigen Kommunen herausgegeben.

Broschüre als PDF-Dokument

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Durchführung der Wahlen nur mit großem ehrenamtlichem Engagement möglich.

Fragen und Antworten zur Landtagswahl

Am Wahlsonntag werden hier fortlaufend die Ergebnisse aus den Wahllokalen veröffentlicht.

Seit einigen Jahren können Sie die Wahlergebnisse in der Stadt Vreden schnell in Echtzeit am Wahltag nachverfolgen.

Hier gelangen Sie zur Übersicht der verschiedenen Wahlergebnisse

Das Gebiet der Stadt Vreden ist für die Landtagswahl in 20 eingeteilt.

Hier die Einteilung mit den Straßenzuordnungen

Wahlorganisation in und für Vreden

Stadtverwaltung Vreden
FA Verwaltungsorganisation
Burgstraße 14
48691 Vreden

Tel.: 02564/303-223 (Martina Wensing), Tel.: 02564/303-225 (Hanna Schnetger)
Fax: 02564/303-9223 oder 303-9225,
martina.wensing@... oder hanna.schnetger@...

Demokratie erleben - Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Möchten Sie eine Wahl live erleben – mitmachen, nicht nur zuschauen.
Bei den Wahlen in Vreden sind rund 170 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer am Wahlsonntagen im Einsatz. Neben zahlreichen städtischen Bediensteten benötigen wir die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.

Wahltermine in Nordrhein-Westfalen

Aus der Dauer der Legislaturperioden ergibt sich, in welchem Zeiträumen die jeweiligen Wahlen durchgeführt werden. Der genaue Wahltermin wird jedoch meist erst einige Monate vor Ablauf der Legislaturperiode festgelegt.

In Nordrhein-Westfalen finden in den nächsten Jahren folgende Wahlen statt:

2022: 15. Mai Landtagswahl

2024: Europawahl

2025: Bundestagswahl und Kommunalwahlen

Von den obersten nordrhein-westfälischen Verfassungsorganen wird nur der Landtag durch Volkswahlen gebildet. Seine Mitglieder werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die letzte Landtagswahl fand am 14. Mai 2017 statt. Dem 17. nordrhein-westfälischen Landtag gehören 199 Abgeordnete an. 6 Überhangmandate haben zu 12 Ausgleichsmandaten geführt.

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.

Weitere Informationen auf der Seite des Bundeswahlleiters

www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/

Volksbegehren (VB) können darauf gerichtet sein, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. Dem VB muss ein ausgearbeiteter und mit Gründen versehener Gesetzentwurf zugrunde liegen. Ein VB ist nur auf Gebieten zulässig, die der Gesetzgebungsgewalt des Landes unterliegen. Über Finanzfragen, Abgabengesetze und Besoldungsordnungen ist ein VB nicht zulässig. Auch ein aus anderen Gründen verfassungswidriges Gesetz darf mit einem VB nicht erstrebt werden.
Die Räte der Städte und Gemeinden, die Kreistage, die Bezirksvertretungen in den kreisfreien Städten sowie die (Ober)Bürgermeister/innen und Landrätinnen und Landräte werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier und geheimer Wahl nach dem Verhältniswahlsystem für fünf Jahre gewählt. Ein einheitliches Wahlgesetz auf EU-Ebene besteht nicht. Die Volksvertreter werden daher in den 28 Mitgliedstaaten nach verschiedenen nationalen Verfahren gewählt.

Informationen auf der Seite des Bundeswahlleiters

www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen

Die Kommunalverfassung gibt im § 26 den Bürgerinnen und Bürgern das Recht, in einer Vielzahl kommunaler Angelegenheiten selbst zu entscheiden. Wollen sie z.B. einen zusätzlichen Kindergarten, eine weitere verkehrsberuhigte Zone oder den Umbau eines Hallenbades in ein Spaßbad, so können sie diese Entscheidung selbst in die Hand nehmen.