Als zertifizierte Euregioprofilschule pflegt die Vredener Norbertschule Bildungskontakte mit den Niederlanden und ermöglicht den Kindern und Lehrkräften einen besonderen sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Austausch. Auch auf Seiten der Stadt Vreden als Schulträger wird dieses Bestreben organisatorisch und finanziell unterstützt, was gerade die nachhaltige Prägung dieser Generation als Europäer*innen voranbringt. Nationalismus und Ausgrenzung lassen sich am besten vermeiden, wenn Gemeinschaft, Gemeinsamkeiten und das Interesse an Verschiedenheit durch bleibende Erfahrungen positiv verankert werden.
So konnten sich im Frühsommer 2024 wieder zahlreiche Klassen auf den Weg ins niederländische Eibergen machen, um auf dem originalgetreuen Nachbau eines historischen Plattbodenschiffs der „Stichting Berkelzomp (Marke Mallem)“ über die Berkel zu fahren. Um das „schippersdiploma“ zu erlangen, hieß es für jeden einzelnen zudem: manövrieren, Kurs halten, drehen, rückwärtsfahren, navigieren (Backbord und Steuerbord) und einen Kreuzknoten binden. Die Vredener Kinder erwiesen sich als perfekte Nachwuchskapitäne.
Das Landprogramm entlang der Berkel wurde durch schulisches Personal vorbereitet und begleitet. Tageweise kamen aus dem Team der St. Norbert-Schule Vreden Sabrina Tenhumberg (Lehrkraft, Koordinatorin im Kontext Euregioprofilschule) und Margot Waning (Erzieherin, ausgebildete Naturtrainerin) hinzu.
Die Stadt Vreden hat auf Grundlage der städtischen Förderrichtlinie für Begegnungen im grenznahen niederländischen Raum die Kosten für Bustransfer, Bootstouren und Personaleinsatz für alle Gruppen bezuschusst.
Nach der Ankunft an der „Mallumse Molen“ wurden die Klassen jeweils geteilt. Eine Hälfte bestieg sodann einen rekonstruierten „berkelzomp“ mit dem Namen „Snippe“, um eine circa einstündige Tour über die Berkel, mit vielen verschiedenen interaktiven Lernstationen, zu beginnen. Die andere Hälfte blieb vorerst an Land und absolvierte die Bootstour auf dem Rückweg.
Das Landprogramm sollte den Kindern die vielen kleineren Lebewesen am Ufer und in der Berkel näherbringen. Besonderen Spaß bereitete allen das Keschern.
Für die Gruppen aus Vreden stand am Ende eines jeden Ausflugs fest, dass das Ganze eine tolle, spannende und lehrreiche Sache war. Aus pädagogischer Sicht stellt das Angebot der „Stichting Marke Mallem“ in Kombination mit den Naturerlebnisaspekten einen bereichernden Baustein im Sachunterricht und in der euregionalen Begegnung dar.
Hier geht es zur Website der St. Norbert Schule
Dieser Inhalt wird gerade geladen
vreden.de • Externer Link
Dieser Inhalt wird gerade geladen Dieser Inhalt wird gerade geladen