Kommunalwahlen 2025
Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt.
Innenminister Herbert Reul hat den Termin für die Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen auf den 14. September 2025 festgelegt. Etwaige Stichwahlen werden am 28. September 2025 durchgeführt.
Wahlsonntag
noch
28 Tage, 21 Stunden, 48 Minuten und 42 Sekunden
Anliegend die Einteilung des Wahlgebietes in 18 Wahlbezirke.
Folgende Bekanntmachungen sind veröffentlicht im Amtsblatt 16/2025 vom 24.07.2025
Hinweise für wahlberechtigte ausländische Unionsbürgerinnen und –bürger, die nach den melderechtlichen Vorschriften von der Meldepflicht befreit sind, zur Eintragung in das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen am 14.09.2025 (Unterrichtung gem. § 12 Abs. 7 KWahlO)
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Vreden am 14. September 2025
Briefwahl für die Kommunalwahlen 2025
Bei der Kommunalwahl besteht die Möglichkeit Briefwahl zu beantragen.
Personen, die ins Wählerverzeichnis eingetragen sind und am Wahltag nicht die Möglichkeit haben Ihre Stimme im Wahllokal abzugeben.
Antragstellung Online
Die Briefwahlunterlagen können online ganz einfach, schnell und unkompliziert selber beantragt werden über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder online hier:
Dieser Inhalt wird gerade geladen
vreden.de • Externer Link
Dieser Inhalt wird gerade geladen Dieser Inhalt wird gerade geladen
Antragstellung per E-Mail
Unter Angabe Ihres
Vor- und Nachnamens,
Ihres Geburtsdatums
und der aktuellen Wohnanschrift
können Sie die Briefwahlunterlagen auch per E-Mail beantragen.
Antragstellung schriftlich
Wahlbenachrichtigung
Sie haben die Möglichkeit Ihre Briefwahlunterlagen schriftlich zu beantragen. Nutzen Sie hierfür den vorgefertigten Wahlscheinantrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung.
Sofern Sie hier auch den Wahlschein für eine etwaige Stichwahl beantragen, müssen Sie nichts weiter tun; die Unterlagen werden Ihnen dann nach dem 14.09.2025 automatisch übersendet.
Wichtig: Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich!
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen (hellroter Wahlbrief) müssen spätestens am Wahltag, also am 14. September 2025, um 16:00 Uhr bei der Stadt eingegangen sein. Bitte sorgen Sie in eigenem Interesse hierfür, damit Ihre Stimme gültig ist.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch die Beförderungszeiten der Postunternehmen. Stellen Sie daher rechtzeitig den Antrag auf Ausstellung von Briefwahlunterlagen und senden den Wahlbrief so schnell wie möglich zurück.
Ab dem 18. August 2025 können die Briefwahlunterlagen persönlich im Briefwahlbüro beantragt werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit vor Ort direkt zu wählen.
Das Briefwahlbüro befindet sich im
Rathaus
1. Obergeschoss
Burgstraße 14
48691 Vreden
Es ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr
Mittwoch von 9 bis 13 Uhr
Freitag von 9 bis 16 Uhr
Der letzte Termin um Briefwahlunterlagen zu beantragen ist Freitag, der 12. September 2025, bis 15 Uhr.
Sofern beantragte Wahlscheine nicht zu gegangen sind, besteht die Möglichkeit bis zum Tag vor der Wahl, also bis zum 13. September 2025, 12 Uhr einen neuen Wahlschein zu beantragen.
Im Falle einer plötzlichen nachgewiesenen Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, also bis zum 14. September 2025, 15 Uhr gestellt werden.
Wichtige Hinweise zur Wahlberechtigung bei Wohnsitzänderung zu den Kommunalwahlen am 14. September 2025 finden Sie in folgendem Dokument:
"Wahlen in leichter Sprache"
Die Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung NRW gibt einen guten Überblick über die anstehenden Kommunalwahlen. Wer sich schnell und unkompliziert über die Wahlen informieren möchte, erhält hier einen leichten Zugang zum Thema. Einige Broschüren liegen bei der Stadtverwaltung (Zi. 13) zur Mitnahme aus.
Wahlbezirke und Kandidierende
Sie kennen Ihren eigenen Wahlkreis nicht ganz genau? Auf der Karte des Geodatenatlasses des Kreis Borken können Sie ganz genau nachsehen.
Welche Kandidatinnen und Kandidaten bei der Wahlausschusssitzung am 9.07.2025 zugelassen wurden, ist hier im Ratsinformationssystem aufgelistet.
Dieser Inhalt wird gerade geladen
vreden.de • Externer Link
Dieser Inhalt wird gerade geladen Dieser Inhalt wird gerade geladen
Wahlergebnisse 2020
Wie hat Vreden bei der letzten Kommunalwahl gewählt? Alle Details zur Kommunalwahl 2020 gibt es hier:
Dieser Inhalt wird gerade geladen
vreden.de • Externer Link
Dieser Inhalt wird gerade geladen Dieser Inhalt wird gerade geladen
Weitere Informationen
Im Internet gibt es weitere, zentrale Informationen zur anstehenden Kommunalwahl.
Die Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung NRW gibt einen guten Überblick über die anstehenden Kommunalwahlen. Wer sich schnell und unkompliziert über die Wahlen informieren möchte, erhält hier einen leichten Zugang zum Thema. Einige Broschüren liegen bei der Stadtverwaltung (Zimmer 13) zur Mitnahme aus.