Stadt Vreden Logo
Kinder mit Betreuerinnen und Polizist Heiko Hüsemann vor einem Ploizeiwagen
Hauptüberschrift

Fast 50 Schülerinnen und Schüler wurden „Fit in Deutsch“

Projekt „Fit in Deutsch“ wieder erfolgreich durchgeführt

Beitrag teilen

Endlich war es wieder soweit! In den Herbstferien öffnete das Gymnasium Georgianum in Vreden erneut seine Türen für insgesamt 50 Kinder und Jugendliche, die am Projekt „Fit in Deutsch“ teilnahmen. In den zwei bunt gemischten Gruppen kamen Kinder und Jugendliche aus der Türkei, Mazedonien, Afghanistan, Iran, Irak, Bulgarien, Nigeria und Polen zusammen. Ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen kam aus der Ukraine.

 

In der ersten Herbstferienwoche konnten die Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Alltagssituationen auf spielerische Art und Weise ihre Deutschkenntnisse aufbessern und vertiefen. Begleitet wurden sie hierbei von vier Sprachlernbegleiterinnen und -begleitern, die die Woche mit ihnen gestalteten.

 

Das Lernen fand überwiegend in Alltagssituationen statt. Mit den Teilnehmenden wurde mittels verschiedener Techniken der Sprachschatz für den Themenkomplex am darauffolgenden Tag erarbeitet. So konnten die erlernten Wörter (z.B. beim Einkauf in der Bäckerei oder beim Besuch der Feuerwehr) direkt angewendet und vertieft werden.

 

Als thematischer Schwerpunkt wurde in diesem Jahr das Thema „Ich zeige dir mein neues Leben in Deutschland“ gewählt. Die Teilnehmenden setzten sich mit den Regeln in Deutschland und mit ihrem neuen Lebensort Vreden auseinander. Da durfte natürlich ein Besuch bei der Feuerwehr nicht fehlen. Zudem war auch die Polizei selbst mit einem Peterwagen vor Ort. Heiko Hüseman, Kontaktbeamter für interkulturelle und religiöse Angelegenheiten bei der Kreispolizeibehörde, nahm den Kindern und Jugendlichen die Angst vor der Polizei und ließ sie den Polizeiwagen erkunden.

 

Außerdem wurde der Stadtpark und die Gegend erkundet und Herbstmaterialien gesammelt, um diese in einer gemeinsamen Bastelaktion zu verarbeiten.

Den Abschluss bildete – wie in den Jahren zuvor – wieder ein Tag am Jugendcampus. Die Kinder und Jugendlichen genossen die Woche sehr und schwärmten von dem großen Angebot an Freizeitmöglichkeiten am Jugendcampus. Letztlich wurde gemeinsam bei einer Pizza die Woche reflektiert.

 

Bei dem Programm „FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch" handelt es sich um ein Landesförderprogramm NRW, welches durch die Bezirksregierung Münster finanziert und durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreis Borken und die Stadt Vreden unterstützt wird.

Kinder mit Betreuerinnen und Polizist Heiko Hüsemann vor einem Ploizeiwagen
Polizist Heiko Hüseman erzählt den Kindern von der Polizei und lässt sie später den Peterwagen erkunden.
Copyright: Stadt Vreden

Aktuelle Nachrichten aus Vreden

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen