Stadt Vreden Logo
Vreden ist bunt Picknick 2023
Hauptüberschrift

20 Jahre Vreden Stadtmarketing GmbH

Ein Rückblick auf die Highlights seit 2005

Beitrag teilen

Auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Menschen in Vreden, aber auch für unzählige Gäste und Touristen blickt in diesen Tagen die Vreden Stadtmarketing GmbH zurück.

Im Februar 2005 gründeten der damalige Vredener Verkehrsverein (heute: Vredener Wirtschaftsvereinigung) und die Stadt Vreden das Unternehmen, um ihre Kräfte zu bündeln. Ziel ist es bis heute, die Stadt Vreden durch Projekte, Veranstaltungen und Aktionen als attraktiven Standort zu profilieren. Im Vordergrund stehen dabei sowohl wirtschaftliche, kulturelle als auch freizeit-touristische Belange.

„Die Arbeit des Stadtmarketings ist heute an verschiedenen Stellen erlebbar. Egal, ob es die vielfältigen Veranstaltungen in unserer Innenstadt, touristische oder kulturelle Angebote, Führungen, aber auch Werbeaktionen für unseren Standort sind – das Stadtmarketing schafft tolle Angebote und es kümmert sich auch darum, dass diese Angebote effektiv von den verschiedenen Zielgruppen wahrgenommen werden“

Bürgermeister Dr. Tom TenostendarpBürgermeister Dr. Tom Tenostendarp

Nach den ersten 20 Jahren ziehen beide Gesellschafter eine positive Bilanz: „Die Arbeit des Stadtmarketings ist heute an verschiedenen Stellen erlebbar. Egal, ob es die vielfältigen Veranstaltungen in unserer Innenstadt, touristische oder kulturelle Angebote, Führungen, aber auch Werbeaktionen für unseren Standort sind – das Stadtmarketing schafft tolle Angebote und es kümmert sich auch darum, dass diese Angebote effektiv von den verschiedenen Zielgruppen wahrgenommen werden“, lobt der Vorsitzende der Stadtmarketing-Gesellschafterversammlung, Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp.

 

Vielfältige Veranstaltungen

In den vergangenen 20 Jahren hat das Stadtmarketing-Team zahlreiche Veranstaltungshighlights selbst organisiert oder unterstützt. Dazu zählen Dauerbrenner wie der Neujahrsmarkt am ersten Januar-Wochenende, der Heimattag an Palmsonntag oder im Oktober der Hamalandtag mit der ADAC Oldtimer-Classic-Tour. Neben diesen „Klassikern“ sorgten immer wieder auch temporäre Veranstaltungen wie die Gartenträume-Reihe, das Format „Freitags in Vreden“, oder der Historische Hansemarkt für einiges Aufsehen. „Stadtmarketing ist in Vreden ständig im Fluss – das gilt auch für den Veranstaltungsbereich: Etablierte Events werden weiterentwickelt und immer wieder werden auch neue Formate aus der Taufe gehoben“, erläutert Eva-Maria Imping, die für die Vredener Wirtschaftsvereinigung den stellvertretenden Vorsitz in der Stadtmarketing-Gesellschafterversammlung innehat.

So hat das Stadtmarketing-Team zuletzt zum Beispiel gemeinsam mit der Ideenfabrik Vreden und anderen Akteuren den neuen „Adventsauftakt für die ganze Familie“ auf die Beine gestellt und so am ersten Advent 2024 viele Tausend Menschen auf dem Vredener Marktplatz in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Auch Formate wie die NaturTour oder das Integrative Picknick im Park haben so in den vergangenen Jahren ihren Weg neu in den Vredener Veranstaltungskalender gefunden.

Slide 1 of 3
Gartenträume 2011_Garten Resing
Aussteller Heimattag 2007
Kinderflohmarkt 2015
Gartenträume 2011_Garten Resing
Aussteller Heimattag 2007
Kinderflohmarkt 2015
Gartenträume 2011_Garten Resing
Aussteller Heimattag 2007
Kinderflohmarkt 2015
Gartenträume 2011
Copyright: Stadtmarketing Vreden

Tourismus

Vreden ist ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. In kaum einer Region lassen sich aktive Erholung, spektakuläre Naturerlebnisse sowie ein vielfältiges Kunst- und Kulturangebot so gut kombinieren wie in Vreden und der näheren Umgebung. Um diese Angebote wirklich optimal in Szene zu setzen, hat das Stadtmarketing mit verschiedenen Partnern vor Ort attraktive Angebote geschaffen. Dazu zählen Rad-Wanderrouten wie die NaturTour (I und II), verschiedene Stadt- und Themenführungen, Kanutouren und vieles mehr. Weil touristische Angebote naturgemäß nicht an der Stadtgrenze enden, setzt das Stadtmarketing darüber hinaus auf die enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen auf beiden Seiten der Grenze, anderen Stadtmarketing-Einrichtungen, dem Kreis Borken, dem Münsterland e.V., der EUREGIO und vielen anderen Partnern. Mit Erfolg: gemeinsame Angebote wie die Flamingoroute, der Berkelradweg, die 100 Schlösser Route oder der Europaradweg (um nur einige Beispiele zu nennen) erfreuen sich bei Gästen aus aller Herren Ländern großer Beliebtheit.

Dass Vreden heute längst kein Geheimtipp mehr ist, liegt auch an der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtmarketings. Egal ob Presseberichte, Social-Media-Postings oder Imagekampagnen – die Stadt Vreden ist heute als Urlaubs- und Ausflugsziel medienübergreifend präsent. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie sind auch verschiedene Messeteilnahmen, unter anderem auf den Ibbenbürener Fahrradtagen, den Hansetagen in Lüneburg und Lübeck oder der Touristikmesse Essen. Dass sich diese Arbeit bezahlt macht, belegen wachsende Besucherzahlen. Selbst Touristen aus Australien haben so ihren Weg ins beschauliche Münsterland gefunden. Ein weiterer Pluspunkt ist dabei übrigens die Zertifizierung „Reisen für Alle“, die die Stadt Vreden und viele örtliche Betriebe als besonders barrierearm auszeichnet. So hat sich Vreden auch bei Menschen mit Handicap als beliebtes Ausflugsziel etabliert.

Aufwind

Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Vredener Wirtschaft und der Verwaltung ist das Stadtmarketing auch für die Organisation und Umsetzung der Wirtschaftsschau „Aufwind“ zuständig. Fünfmal hat die Leistungsschau bereits stattgefunden und die sechste Auflage ist bereits in Vorbereitung: Am 9. und 10. Mai 2026 geht es in die nächste Runde. Unter dem Motto „gemeinsam. besser. immer wieder neu!“, wird dann die Vredener Wirtschaft abermals zeigen, was Sie kann.

„Vred“-Flamingo

Die Flamingos im Zwillbrocker Venn sind seit vielen Jahren ein echtes Aushängeschild für die Stadt Vreden. Mit dem Ziel, den rosa-farbigen Sympathieträger noch stärker als Werbeträger einzusetzen, hat das Stadtmarketing im Sommer 2014 das Maskottchen „Vred“ vorgestellt. Seither ist „Vred-Flamingo“ immer wieder auf den verschiedenen Veranstaltungen unterwegs. Auch als Kuscheltier, Schlüsselanhänger, oder als Aufdruck auf unterschiedlichsten Werbemitteln ist der Flamingo heute in Vreden allgegenwärtig.

Vreden-Gutschein

Eine andere Erfolgsgeschichte, die vom Vredener Stadtmarketing mitinitiiert und organisiert wurde, ist der Vreden-Gutschein. An 75 Akzeptanzstellen (vornehmlich Betriebe aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung, Fitness und Wellness) ist der Gutschein heute einlösbar und für viele Privatpersonen und Unternehmen in Vreden hat er sich als Geschenkoption fest etabliert. In der Corona-Pandemie wurde der Gutschein zudem genutzt, um gezielt die örtliche Wirtschaft zu stützen. Der Rat der Stadt Vreden hatte dafür eigens eine Förderung des Gutscheins beschlossen. In der Förderphase wurde jeder Gutscheinwert um 25 Prozent bezuschusst. Die Kaufenden musste also beispielsweise für einen 100 Euro Gutschein lediglich 75 Euro zahlen. Aber auch ohne Förderung ist der Gutschein in Vreden ein echter Dauerbrenner: Allein in der Weihnachtszeit 2024 hat das Stadtmarketing-Team über 1.250 Gutscheine im Wert von fast 35.000 Euro verkauft.

„Der Vredener“

Im Jahr 2005 legten die Vredener Juweliere und Schmuckhersteller auf Initiative des Stadtmarketings ein spezielles Ring-Modell auf, genannt „der Vredener“. Basis war der weltweit bekannte Vredener Spannring, der mit einem grünen Zirkon und einem V-förmigen Querschnitt versehen wurde. Für die Träger und Trägerinnen des Rings hatte das Stadtmarketing zudem eine eigene Rabattinitiative im Vredener Einzelhandel, der Gastronomie, beim Tanken oder bei Dienstleistern auf den Weg gebracht. Nach vier Monaten konnten so knapp 2.000 „Vredener“ verkauft werden. Die Aktion war so erfolgreich, dass es im Jahr 2007 – anlässlich des Jubiläums der Vredener Feuerwehr – eine Neuauflage mit einem roten Stein gab.

Der Vredener Ring
Copyright: Stadtmarketing Vreden

Personen

Mit Michael Bala, Sandra Könemann, Natascha Sadowski, Karin Otto und Michael Terhörst haben in den vergangenen 20 Jahren fünf Geschäftsführer das Gesicht des Stadtmarketings in Vreden geprägt. Darüber hinaus hat der Unternehmer Matthias Plewa als langjähriger Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung immer wieder nebenberuflich und ehrenamtlich die Leitung des Stadtmarketings in Übergangsphasen übernommen. Eine wichtige Konstante war in all den Jahren das Team: Nicole Wessels-Jedamzik und Gisela Busch sind bereits seit 2007 dabei, Traudel Schwering kam 2011 und Christel Höink 2014 hinzu. Ende 2020 ergänzte Vera Meier das Team (aktuell in Elternzeit). „Die Mitarbeiterinnen des Stadtmarketings haben das Gesicht des Stadtmarketings in den vergangenen Jahren sehr stark mitgeprägt“, betont Dr. Tom Tenostendarp. „Bei den vielen Entwicklungen waren die langjährigen Kolleginnen immer ein Fels in der Brandung!“, so der Bürgermeister.

Orte

Gleich zwei Mal ist das Büro des Stadtmarketing in den vergangenen 20 Jahren umgezogen. So war der alte Verkehrsverein als Vorgänger des Stadtmarketings zunächst noch im Alten Rathaus am Marktplatz beheimatet. 2006 erfolgte dann der erste Umzug in ein nur wenige Meter entferntes Büro am Markt 7. 2017 zog das Stadtmarketing dann ein weiteres Mal in die Räumlichkeiten des frisch eingeweihten kult Westmünsterlands um.

Copyright: XXXXXXXXXXXX

XXXXXXX XXXXX

XXXXXXXXX

XXXXXXX, XXXXXXX XXXXXXX

Öffnungszeiten
MontagXXXXX
DienstagXXXXX
MittwochXXXXX
DonnerstagXXXXX
FreitagXXXXX
SamstagXXXXX
SonntagXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
Münsterland e.V.

Weitere Infos

Tickets für Veranstaltungen, Vreden-Gutscheine oder Vreden-Artikel können im Büro des Stadtmarketings im kult Westmünsterland, Kirchplatz 14, erworben werden. Das Team steht zu den Öffnungszeiten für Fragen rund um Veranstaltungen oder Aktivitäten in und um Vreden persönlich vor Ort, telefonisch oder auch per Mail gern zur Verfügung.

XXX XXX XXXXXXXX

XXXXXXXX XXXXX

XXXXXXX • XXXXXXXX
XXXX XXX • XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX

Aktuelle Nachrichten aus Vreden

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen