
Praktische Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten gibt es am 13. Juni für Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun beim Berufe-Parcours im Gymnasium Georgianum Vreden.
An mehr als 20 Ständen bieten die teilnehmenden Unternehmen den Jugendlichen im Rahmen des Berufe-Parcours die Möglichkeit, zehnminütige Minipraktika zu absolvieren. Ziel ist es, die verschiedenen Berufsbilder anhand praktischer Aufgaben erlebbar zu machen.
„Die duale Ausbildung ist für den Wirtschaftsstandort Vreden traditionell ein wichtiger Erfolgsfaktor. Umso wichtiger sind Veranstaltungen wie der Berufe-Parcours. Aufgrund des praktischen Ansatzes bekommen jungen Leute einen ersten Eindruck, ob ihnen gewisse Tätigkeiten liegen oder nicht. Gleichzeitig haben die teilnehmenden Unternehmen die Chance, besonders talentierte Schülerinnen und Schüler anzusprechen und für ein Praktikum oder eine Ausbildung zu gewinnen“, betont Wirtschaftsförderer Michael Terhörst, der darauf hinweist, dass es für interessierte Betriebe – Stand heute – noch einige freie Plätze gibt. Unternehmen, die Interesse haben, können sich gern bei der Vredener Wirtschaftsförderung (02564 303 216, michael.terhoerst@vreden.de) melden.
Der Arbeitskreis Ausbildung in Vreden organisiert den Berufe-Parcours in Kooperation mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V. Für Rückfragen zum Ablauf und zur Anmeldung stehen die Mitarbeitenden des Technologiezentrums unter 05703-520511 oder unter bp@tzml.de zur Verfügung.
XXXXXXXX XXXXX
- XXXXXXX
- XXXXXXX
- XXXXXXX
Eindrücke aus 2023:
Externer Inhalt
An dieser Stelle ist ein optionaler redaktioneller Inhalt eingebunden, der von einer externen Quelle (Instagram) stammt. Wenn dieser Inhalt angezeigt wird, wird Ihre IP-Adresse automatisch an den Anbieter weitergeleitet. Sofern Sie damit einverstanden sind, aktivieren Sie bitte den Schalter.