)
Die St. Norbert-Schule teilt mit:
Kurz vor den Sommerferien konnten sich die Klassen 3 der Vredener Norbertschule auf den Weg ins niederländische Eibergen machen, um auf dem originalgetreuen Nachbau eines historischen Plattbodenschiffs der „Stichting Berkelzomp (Marke Mallem)“ über die Berkel zu fahren. Um das „schippersdiploma“ zu erlangen, hieß es für jeden einzelnen zudem: manövrieren, Kurs halten, drehen, rückwärtsfahren, navigieren (Backbord und Steuerbord) und einen Kreuzknoten binden. Die Vredener Kinder erwiesen sich als perfekte Nachwuchskapitäne. Das ergänzende Landprogramm entlang der Berkel wurde durch schulisches Personal vorbereitet und begleitet.
In diesem Jahr hat man zusätzlich eine Dankeschönfahrt für die vielen ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten organisiert. Diese wurde durch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen angereichert. Es war der Schule sehr wichtig, damit den Menschen DANKE zu sagen, die während des Schuljahres abwechselnd an jedem Tag bei den Kindern sind, um mit ihnen zu lesen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Die Highlights der Touren
Das Highlight jeder Tour war die Fahrt durch die historische Schleuse an der „Mallumse Molen“. Um den Höhenunterschied zu überbrücken, spielten Naturkräfte und Technik der Vergangenheit eindrucksvoll zusammen. Die Kinder und auch die Erwachsenen waren sehr aufgeregt, als sich die einen Schleusentore schlossen und von der anderen Seite her die Wassermassen in das Becken einströmten. Eine Rechenaufgabe bestätigte, dass 250.000 Liter Wasser in Bewegung waren, um das Plattbodenschiff samt Besatzung in dem 4 Meter mal 25 Meter großen Schleusenbecken um 2,50 Meter anzuheben. Die Besatzung musste kräftig helfen und die Taue bändigen, um das Schiff ruhig und am Rand zu halten. Als Lohn für den Schleusenwärter gab es etwas Kleingeld, und die Kinder sangen zum Dank ein Liedchen.
Das Landprogramm sollte den Kindern die vielen kleineren Lebewesen am Ufer und in der Berkel näherbringen. Besonderen Spaß bereitete allen das Keschern. Mit Lupengläsern und Bestimmungskarten wurde Beeindruckendes identifiziert. Fazit: Die Berkel verfügt hier über eine sehr gute Wasserqualität, da selbst seltene Exemplare ausgemacht werden konnten.
Auf Grundlage der städtischen Förderrichtlinie für Begegnungen im grenznahen niederländischen Raum hat die Stadt Vreden die Kosten für Bustransfer, Bootstouren und Personaleinsatz für alle Gruppen bezuschusst.