
Blumenkorso nach drei Jahren wieder in Vreden
Rekkener Korso zieht am 29. August durch die Innenstadt
Am Freitag, den 29. August, zieht der Blumenkorso aus dem niederländischen Rekken nach drei Jahren Pause erneut durch die Vredener Innenstadt. Ab 14:30 Uhr werden die Festwagen auf dem Marktplatz und den umliegenden Straßen erwartet.
Sammel- und Startpunkt für den Blumenkorso ist der Parkplatz am Rathaus. Von dort zieht der Korso über die Burgstraße, Twicklerstraße, Wüllener Straße zum Marktplatz und dann weiter durch die Wassermühlenstraße in Richtung Gaststätte Bußmann. Die Wagen wenden am Kreisverkehr „Bußmannsche Kreuz“ und fahren über die Wassermühlenstraße zurück zum Marktplatz.
Damit der Blumenkorso reibungslos durch die Innenstadt ziehen kann, werden die Parkplätze am Rathaus und der Gartenstraße ab Donnerstag, den 28.08, ab 18 Uhr bis Freitag, den 29.08. 18 Uhr gesperrt. Bei Bedarf wird der Parkplatz hinter der Musikschule ebenfalls gesperrt. Des Weiteren wird darum gebeten, dass alle Vredenerinnen und Vredener ihre Fahrzeuge entlang der Korsostrecke ausschließlich in den dafür gekennzeichneten Flächen abstellen.

Der Blumenkorso ist für viele Menschen in unserer Region ein fester Termin im Kalender und es ist immer ein Höhepunkt, wenn der Korso durch unsere Innenstadt zieht. Es beeindruckt mich, mit welchem Engagement und mit wie viel Liebe zum Detail die Nachbarschaften in Rekken ihre Wagen gestalten. Ich lade alle Vredenerinnen und Vredener herzlich ein, am 29. August dabei zu sein.
– Fadi Rajab, Erster Beigeordneter
Seit 1910 wird der Umzug im Rahmen des Rekkener School- und Volksfestes organisiert. Was einst als kleines Nachbarschaftsprojekt begann, ist heute ein großes Ereignis, das jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher begeistert, sowohl in Rekken selbst als auch auf der Route nach Vreden.
Die Festwagen werden von den Nachbarschaften in Rekken mit viel Kreativität, und handwerklichem Können gestaltet. Über Monate hinweg arbeiten die Wagenbauer an ihren Entwürfen, schweißen Gerüste, installieren bewegliche Elemente und erschaffen einzigartige Motive. Dabei werden die Wagen mit rund einer Million Dahlienblüten in mühevoller Handarbeit verziert.
Der Blumenkorso steht nicht nur für Kreativität, sondern auch für die enge Verbindung zwischen Rekken und Vreden. Als grenzüberschreitende Veranstaltung verdeutlicht er das Miteinander in der Region.
Das Projekt Blumenkorso wird durch das Interreg-Programm Deutsch-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.