
Jugend gestaltet Zukunft
Die LAG berkel schlinge teilt mit: Neues LEADER-Projekt beschlossen: Neue Ideen vorgestellt
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER- Region berkel schlinge hat in ihrer Sitzung einem weiteren LEADER-Vorhaben im Bereich Bildung und Begegnung zugestimmt. Auch acht Jugendprojekte erhielten „grünes Licht“ vom Vorstand.
Jugend im Fokus: Bereitstellung eines eigenen „Jugendbudgets“
Mit dem Aufruf „Jugend gestaltet Zukunft“ gab die Region jungen Menschen in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen für die Region einzureichen und eigenständig darüber abzustimmen, welche der Initiativen priorisiert werden sollen. Ziel des Aufrufes war es, das Engagement und die Teilhabe junger Menschen aktiv zu fördern – und das mit Erfolg. Viele Ideen wurden eingereicht, vor allem in den Bereichen Sport- und Freizeit. In der Septembersitzung der LAG wurde nun über diese Ideen abgestimmt: Die Mitglieder des Gremiums bestätigten die Bewertungsvorschläge der Jugendlichen und verabschiedeten die Rangliste der Jugendprojekte. Aus dem Förderbudget in Höhe von knapp 32.000 Euro, das sich aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) zusammensetzt, können jetzt acht Vorhaben der Jugendlichen umgesetzt werden.
Neben diesen neuen Jugendprojekten laufen aktuell die Arbeiten für 26 GAK-Kleinprojekte auf Hochtouren. Sie wurden bereits im ersten Förderaufruf ausgewählt.
LEADER-Projekt „Bildung braucht Raum!“ erhält positives Votum
Einstimmig wurde zudem das Projekt „Bildung braucht Raum!“ der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden als LEADER-Projekt beschlossen. Geplant ist die Schaffung eines modernen Veranstaltungsraums in der Bücherei kombiniert mit einem digitalen Leitsystem, der den gestiegenen Anforderungen an Bildungsangebote gerecht werden soll. Bei voraussichtlichen Gesamtkosten von gut 44.000 € hat sich der LAG-Vorstand für eine 65 %-ige Förderung in Höhe von rund 28.700 € ausgesprochen. Bevor es mit dem Projekt losgehen kann, muss noch die Bewilligung der Fördermittel durch die Bezirksregierung Münster erfolgen.
Vorstellung weiterer Ideen für die Entwicklung der Region
In der Sitzung wurden außerdem zwei weitere Projektideen aus Vreden vorgestellt:
Der SV Grün-Weiß Lünten 1930 e.V. stellte die Idee eines barrierefreien Versammlungs- und Begegnungsraums vor, der allen Vereinen und Gruppen im Dorf offenstehen soll.
Die Sportfreunde Ammeloe 1923 e.V. präsentierten die Vision eines frei zugänglichen Padel-Tennisplatzes, der generationsübergreifend Bewegung und Gemeinschaft fördern soll.
Beide Vorhaben hat die LAG positiv aufgenommen. Die Projektträger:innen erhielten die Empfehlung, ihre Ideen weiter auszuarbeiten und einen Antrag einzureichen.
Weitere Projektideen willkommen!
LEADER-Interessierte haben auch weiterhin die Möglichkeit, ihre Projektideen in die laufende Förderperiode einzubringen. Wer eine Idee für ein Vorhaben hat, das zur nachhaltigen Entwicklung der Region beiträgt, kann sich gern an das Regionalmanagement wenden.
Projektskizzen können noch eingereicht werden: Damit sie in der Sitzung am 01.12.2025 vorgestellt werden können, müssen sie dem Regionalmanagement spätestens bis zum 10.11.2025 vollständig vorliegen. Bei Interesse und Fragen ist Thomas, Rudde, Regionalmanager der LEADER-Region berkel schlinge, telefonisch unter +49 2561 917169-8 oder per Mail an regionalmanagement@berkel-schlinge.de zu erreichen.
