Vredener Kinder eroberten den Freitagsmarkt in Groenlo
Die St. Norbert-Schule teilt mit:
Die Gruppen der Niederländisch-AG der St. Norbert-Schule Vreden unternahmen am letzten Freitag im Juni einen spannenden Ausflug ins nahegelegene Groenlo (NL). Die Fahrt stand im Zeichen des aktuellen AG-Themas: "Op de markt".
Bevor es dann tatsächlich auf den Markt ging, machten die Kinder einen Zwischenstopp auf dem Naturspielplatz "Ravott'n" (Groenlo). Dort frühstückten sie gemeinsam und hatten ausreichend Zeit zum Spielen, Klettern und Toben. Die gute Laune sowie erste Kontakte und Begrüßungen auf Niederländisch sorgten für einen gelungenen Start in den Tag.
Anschließend ging es weiter in die Innenstadt von Groenlo. Auf dem traditionellen Wochenmarkt konnten die Schülerinnen und Schüler das anwenden, was sie in der AG gelernt hatten: Am Obst- und Gemüsestand bestellten sie mutig auf Niederländisch verschiedene Obstsorten wie "appels, bananen, aardbeien en druiven". Die Marktverkäufer*innen waren sichtlich beeindruckt vom Einsatz der Kinder und machten bemerkenswert bei den Einkaufsgesprächen mit. Überhaupt war die Herzlichkeit, mit der die Gäste aus Vreden überall empfangen wurden, großartig.
Zurück in der Schule wurde das frisch gekaufte Obst im überdachten Innenhof gemeinsam verarbeitet. Die AG-Gruppen schnitten es in kleine Stücke und mischten daraus bunte Obstsalate, die wahlweise mit Joghurt oder Müsli verfeinert wurden. Dabei konnten sie nicht nur ihr Sprachwissen, sondern auch Teamgeist und praktische Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat den Kindern auf anschauliche Weise gezeigt, wie interessant und nützlich das Erlernen einer Nachbarsprache sein kann. Alle Beteiligten kamen sicherlich mit vielen neuen Eindrücken, fröhlichen Gesichtern und vollen Obstbäuchen zu Hause oder in der Ganztagsbetreuung an.
Ein Dank gilt auch der Stadt Vreden, die den Ausflug durch eine finanzielle Unterstützung ermöglicht hat. Auf Grundlage der städtischen Förderrichtlinie für Begegnungen im grenznahen niederländischen Raum wurden die Kosten für Bustransfer und Einkäufe bezuschusst.