
Kommunalwahlergebnisse in Vreden
So hat Vreden gewählt: Alle Wahlergebnisse im Überblick:
Bei den heutigen Kommunalwahlen haben die Vredenerinnen und Vredenern ihre Stimmen abgegeben. Alle Stimmzettel sind ausgezählt, das sind die vorläufigen Ergebnisse:
„Die Wahlbeteiligung insgesamt liegt bei 65 Prozent. Das ist leider minimal niedriger als bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 mit einer Wahlbeteiligung von 66,36%“, bilanziert Wahlleiter Fadi Rajab.
Bereits über 4.500 von über 18.800 Personen hatten bis zum 12. September Briefwahlunterlagen angefordert. Das entspricht über 23 Prozent der Wahlberechtigten.
Wahl des Bürgermeisters
Mit 92,28 Prozent der gültigen, abgegebenen Stimmen wurde der amtierende Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, CDU wiedergewählt. Bei der letzten Kommunalwahl im September 2020 waren es bei drei weiteren Gegenkandidaten 67,51 Prozent.

Wahl des Stadtrats
Auch die Mitglieder des Rates wurden gewählt.
Zur Wahl angetreten sind neben den bereits bei der letzten Wahl gewählten Parteien und der Wählergruppe CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP und UWG, erstmalig die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Die vorläufigen Ergebnisse:
CDU: 60,88 Prozent, 22 Sitze (2020: 56,61 Prozent, 21 Sitze)
SPD: 11,55 Prozent, 4 Sitze (2020: 15,07 Prozent, 5 Sitze)
Bündnis 90/Die Grünen: 9,00 Prozent, 3 Sitze (2020: 13,11 Prozent, 5 Sitze)
FDP: 5,66 Prozent, 2 Sitze (2020: 8,73 Prozent, 3 Sitze)
UWG: 4,66 Prozent, 2 Sitze (2020: 6,28 Prozent, 2 Sitze)
Die Linke: 4,52 Prozent, 2 Sitze
Bündnis Sahra Wagenkrecht (BSW): 3,73 Prozent, 1 Sitz
Damit sind CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, UWG und FDP wieder im Rat vertreten. Erstmalig eingezogen in den Vredener Rat sind Die Linke und Bündnis Sahra Wagenknecht.
Wahl des Landrats
Der amtierende Landrat Dr. Kai Zwicker der CDU ist in Vreden erneut mit 68,77 Prozent der abgegebenen, gültigen Stimmen zum Landrat wiedergewählt worden.
Auf Norbert Ricking (SPD) entfielen 12,82 Prozent der Stimmen, auf Jens Steiner (Bündnis 90/Die Grünen) 9,28 Prozent und auf Ludger Marwitz (AfD) 9,13 Prozent.
Das kreisweite Ergebnis des Landrats stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch aus.
Wahl des Kreistags
Bei der Wahl der Kreistagskandidaten sieht das vorläufige Ergebnis in Vreden wie folgt aus:
CDU: 57,14 Prozent
SPD: 11,10 Prozent
Bündnis 90/Die Grünen: 9,69 Prozent
UWG: 3,12 Prozent
FDP: 5,03 Prozent
AfD: 7,68 Prozent
Die Linke: 4,12 Prozent
BSW: 2,11 Prozent
Alle einzelnen Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke können hier eingesehen werden: https://wahlen.citeq.de/20250914/05554068/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=1000044&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_46
„Die vorläufigen Ergebnisse wurden noch am Sonntagabend digital übermittelt“, fasst Wahlleiter Fadi Rajab zusammen. „Am kommenden Mittwoch stellt der Wahlausschuss die Wahlergebnisse fest. Im Namen der Stadt Vreden gratuliere ich allen Gewählten schon jetzt herzlich“, erklärt Fadi Rajab.
Externer Inhalt
An dieser Stelle ist ein optionaler redaktioneller Inhalt eingebunden, der von einer externen Quelle (Instagram) stammt. Wenn dieser Inhalt angezeigt wird, wird Ihre IP-Adresse automatisch an den Anbieter weitergeleitet. Sofern Sie damit einverstanden sind, aktivieren Sie bitte den Schalter.