
Starke Bilanz für den Ferienpass in Vreden
Vereine und Ehrenamtliche machten ein umfangreiches Programm möglich
In den Sommerferien konnten Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienpasses aus insgesamt 84 abwechslungsreichen Veranstaltungen wählen. Das Angebot reichte von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen.
Die Resonanz war groß. 1.387 Kinder nutzten die Gelegenheit, ihre Ferien gemeinsam mit Gleichaltrigen zu verbringen und dabei Neues zu entdecken. Möglich gemacht wurde dieses umfangreiche Programm durch die Unterstützung von 22 Vereinen und Einrichtungen, die ehrenamtlich mit viel Einsatzfreude und Ideenreichtum dazu beigetragen haben, den Ferienpass zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Zu den besonderen Highlights in diesem Jahr zählten unter anderem die beliebten Kanu-Touren auf der Berkel, spannende Aktionen im Tierpark und kreative Angebote wie das Bau- und Bastelprojekt im JugendCampus. Auch sportliche Turniere sowie Ausflüge zu regionalen Zielen fanden großen Anklang und zeigten, wie vielfältig das Programm aufgestellt ist.
Fadi Rajab Vorsitzender des Jugendwerk Vreden e.V. und Markus Funke, pädagogischer Leiter des Jugendwerk Vreden e.V., betonen: „Ohne die vielen Vereine, Ehrenamtlichen und Unterstützerinnen und Unterstützer wäre ein solches Angebot nicht denkbar. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut alle Beteiligten dazu beitragen, dass unsere Kinder schöne Ferien erleben können.“
Die diesjährige Bilanz macht deutlich, dass der Ferienpass mit seinem breiten Angebot und der großen Beteiligung zu einem verlässlichen Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit geworden ist und dazu beiträgt, Familien in der Ferienzeit spürbar zu entlasten.
