)
Weltkindertag 2025
Vredener Schulen setzen buntes Zeichen für Kinderrechte und Demokratie
Unter dem Motto „Wir sind groß. Wir sind bunt. Wir sind die Zukunft.“ gestalten die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter aller Vredener Grund- und weiterführenden Schulen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den diesjährigen Weltkindertag. Der offizielle Weltkindertag ist am Samstag, den 20. September, gefeiert wird am anschließenden Montag direkt. Unterstützt wird die Aktion durch den „Aktionsfonds Demokratie fördern“ des Kreis Borken.
Ziel der gemeinschaftlichen Initiative ist es, Kinderrechte erlebbar zu machen und die Bedeutung von Demokratie im Schulalltag zu stärken. Die Kinder und Jugendlichen sollen Demokratie nicht nur erklärt bekommen, sondern sie aktiv erfahren – durch Mitbestimmung, Vielfalt und gelebte Teilhabe. Alle Kinder und Eltern werden dazu in diesen Tagen über die Schulsozialarbeit informiert.
Buntes Programm zum Mitmachen
Am Aktionstag begrüßen die Schulsozialarbeitsteams die Kinder an den Eingängen der Schulen mit Musik, dekorierten Bereichen und kleinen Überraschungen. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitenden sind eingeladen, in bunter Kleidung zu erscheinen.
In den Pausen gibt es Mitmach-Aktionen: Kinder und Jugendliche gestalten in verschiedenen Sprachen mit Kreide auf dem Schulhof ihre Wünsche für die Zukunft oder ihrem wichtigsten Kinderrecht. So entsteht ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Mehrsprachigkeit und demokratisches Miteinander.
Auch im Unterricht stehen Kinderrechte im Mittelpunkt. Altersgemäß werden unterschiedliche Zukunftsideen in kreativen Arbeiten umgesetzt und Diskussionen über Kinderrechte, Pflichten und demokratische Beteiligung geführt.
"Mit der Aktion wollen wir zeigen, dass Demokratie nicht abstrakt, sondern ganz konkret und lebendig im Alltag der Schülerinnen und Schüler erlebbar wird"
– Christine Wesseler
„Mit der Aktion wollen wir zeigen, dass Demokratie nicht abstrakt, sondern ganz konkret und lebendig im Alltag der Schülerinnen und Schüler erlebbar wird“, betont das Christine Wesseler, Teamleitung Schulsozialarbeit der Stadt Vreden. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen zeigen: Eure Stimme zählt, eure Ideen sind wichtig“, ergänzt Annika Ernst, Schulsozialarbeiterin an der Sekundarschule an der Berkel, die das schulübergreifende Projekt mit organisiert hat.
