Stadt Vreden Logo
Vreden ist bunt Picknick 2023
Hauptüberschrift

Zwischen Zauberei, Musik und Picknickkörben

„Vreden ist bunt“-Picknick am Sonntag, 21. September, im Stadtpark

Beitrag teilen

Am kommenden Sonntag, den 21. September, verwandelt sich der Stadtpark von 11 bis 17 Uhr erneut in eine große, bunte Picknickfläche. Zum dritten Mal laden die Stadt und das Stadtmarketing zusammen alle Vredenerinnen und Vredener sowie Gäste aus der Region zum „Vreden ist bunt“-Picknick ein.

„Unser Ziel ist es, die Menschen in Vreden zusammenzubringen und zu zeigen, wie wichtig Vielfalt ist. Das Picknick ist ein niedrigschwelliges, offenes Angebot für alle Generationen und alle Kulturgruppen. Ein echtes Fest der Gemeinschaft“

Karina Wozniak-ArendsKarina Woźniak-Arends vom Stadtmarketing Vreden

Auch das Programm des Tages spiegelt diese Vielfalt Vredens wider. Auf der Bühne im Stadtpark wechseln sich kulturelle Beiträge, Musik und Showeinlagen ab:

  • 11 Uhr: Friedensgebet

  • 11:40 Uhr: Celtic Stepfire

  • 12:30 Uhr: Musikschulband „The Black Stars“

  • 13:15 Uhr: Sponsoren-Interview

  • 14 Uhr: Jugendblasorchester

  • 15:15 Uhr: Zumba mit Nimi

  • 16 Uhr: Superheldenfabrik

  • 16:30 Uhr: Zaubershow mit Fred Funke

Während auf der Bühne das Programm läuft, laden spannende Führungen dazu ein, Vreden zu entdecken. Interessierte können sich um 13 und 14 Uhr zu Rundgängen durch die Hofanlage anschließen oder um 15 und 16 Uhr das Berkelkraftwerk aus nächster Nähe kennenlernen.

Vreden ist bunt Picknick 2023
Am kommenden Sonntag, den 21. September, verwandelt sich der Stadtpark von 11 bis 17 Uhr in eine große, farbenfrohe Picknickfläche.
Copyright: Stadtmarketing Vreden

Darüber hinaus gibt es im Park ein breites Angebot, das zum Mitmachen, Staunen und Spielen einlädt. Besonders für Familien mit Kindern bietet das Programm zahlreiche Höhepunkte:

  • Zauberworkshops mit Fred Funke (13, 14 und 15 Uhr) für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren (Nur nach vorheriger Anmeldung unter: vreden-verbindet.de/termine)

  • Vorleseaktionen: „Kiko Kunterbunt“ (14 Uhr), „Die kleine Glitzerblume – Gemeinsam sind wir stark“ (15 Uhr, zweisprachig arabisch-deutsch) und „Monster Sonnenschein fänd’ Freunde“ (16 Uhr), jeweils im Bauernhaus in der „Guten Stube“

  • Drum Circle mit Nikolas Geschwill (14:30 Uhr) auf der Wiese vor dem „Weißen Haus“

  • Hüpfburg und Spielmobil vom Jugendwerk Vreden (11–17 Uhr)

  • „Spieletreff für die ganze Familie“ der Bücherei Vreden im Innenhof des Bauernhausmuseums (11–17 Uhr)

  • Generationenübergreifende Brettspiele mit dem St. Georg Senioren- und Pflegezentrum (14–17 Uhr)

  • Actionpainting am Stand des „Bündnis für Familie in Vreden e.V.“ (14–17 Uhr)

  • Besichtigungen der Mühle und des Bauernhausmuseums (11–17 Uhr)

  • Die Schmiedetruppe in der Schmiede (11–17 Uhr)

  • VR-Brillen und Sprach-Challenge des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Borken (11-17 Uhr)

  • Malaktion der Bürgerinitiative „VREDEN BLEIBT BUNT" (11-17 Uhr)

Auch kulinarisch bildet das Picknick die Vielfalt Vredens ab: Regionale Köstlichkeiten stehen ebenso auf dem Speiseplan wie internationale Spezialitäten und süße Leckereien. Gäste dürfen zudem eigene Picknickdecken und Speisen mitbringen und so das Miteinander beim gemeinsamen Essen unterstreichen.

Neben den Angeboten im Stadtpark öffnet auch der Generationentreff Vreden an der Königstraße 6 seine Türen. Hier können Besucherinnen und Besucher bei frisch gebackenen Waffeln und frischem Kaffee eine Pause einlegen und die Einrichtung kennenlernen. Ein digitaler Aktiv-Tisch lädt zum Mitmachen ein und bietet abwechslungsreiche Spiele sowie kognitives und motorisches Training für Groß und Klein. Außerdem stehen Ehrenamtliche aus dem Queer-Stammtisch, der Gruppe „Mittendrin und Drumherum ab 55“, den kommunalen Gesundheitslotsen, dem ehrenamtlichen Besuchsdienst, den Seniorennachmittagen und der Computergruppe sowie der Verbraucherzentrale für Gespräche und Informationen bereit. Parallel wirken Mitglieder der Spielegruppe „Mittendrin und Drumherum ab 55“ auch im Stadtpark mit und beteiligen sich an der Aktion „Stadt-Land-Spielt“ gemeinsam mit der Bücherei.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die Premiere des neuen Videos „Wir sind Vreden!“. Über 200 Menschen aus der Stadt haben daran mitgewirkt und darin ihre persönliche Verbundenheit zu Vreden gezeigt.

Ermöglicht wird die Veranstaltung durch das große Engagement vieler Partner und Unterstützer. Besonderer Dank gilt den Premium-Sponsoren des Stadtmarketings Mitsubishi Chemical Advanced Materials GmbH, Matthews International GmbH und Papierfabrik Vreden GmbH. Als Event-Sponsoren tragen außerdem die LokalWerke GmbH und die Sparkasse Westmünsterland zum Gelingen bei.

Ergänzt wird dies durch die Mithilfe zahlreicher Vereine sowie die Unterstützung des städtischen Bauhofs.

Alle Vredenerinnen und Vredener sind herzlich eingeladen, am 21. September eine Decke mitzubringen, Platz zu nehmen und Teil dieses bunten Picknicks zu sein.

Aktuelle Nachrichten aus Vreden

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen