Stadt Vreden Logo
Schwimmcontainer getestet
Hauptüberschrift

Schwimmcontainer „Narwali“ einsatzbereit

Mobiler Pool fördert Schwimmunterricht und Vereinsangebote – Land NRW unterstützt Projekt

Beitrag teilen

Der mobile Schwimmcontainer „Narwali“ ist in Vreden angekommen und wurde in den vergangenen Tagen auf der Grünfläche vor dem Hallenbad aufgebaut. Damit schafft die Stadt Vreden gemeinsam mit dem TV Jahn aus Rheine und den Lokalbädern eine wichtige Übergangslösung, um den Schwimmunterricht und Trainingsangebote während der Sanierung des Hallenbads aufrechtzuerhalten.

Mit vereinten Kräften wurde der Container zügig aufgebaut und innerhalb von rund zweieinhalb Stunden über drei Wasserschläuche mit insgesamt circa 25.000 Litern Wasser befüllt. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf – alle haben mit angepackt“, berichtet Lars Steinigeweg, Projektleiter des TV Jahn. Das Becken fasst rund 25.000 Liter Wasser, das konstant auf angenehme 30°C erwärmt wird. Das Herzstück des Containers bildet eine moderne Filteranlage, die für die notwendige Wasserqualität sorgt. „Dadurch bleibt der ph- und Chlorwert stets im grünen Bereich“ fügt Wolfgang Brüning hinzu, technischer Leiter des TV Jahn.

Der Schwimmcontainer in Vreden ist der erste seiner Art im Kreis Borken. Er gehört zu einem landesweiten Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das mit insgesamt 3 Millionen Euro unterstützt wird. Landesweit stehen fünf solcher mobilen Schwimmcontainer in den fünf verschiedenen Regierungsbezirken zur Verfügung. Auch Vredens direkt gewählte Landtagsabgeordnete Heike Wermer hat sich vor Ort ein Bild gemacht und sich vom Projekt des Landes überzeugt.

„Mit dem Schwimmcontainer wollen wir insbesondere Kindern weiterhin die Möglichkeit geben, das Schwimmen zu üben und im Wasser sicherer zu werden“

Bürgermeister Dr. Tom TenostendarpBürgermeister Dr. Tom Tenostendarp

„Mit dem Schwimmcontainer wollen wir insbesondere Kindern weiterhin die Möglichkeit geben, das Schwimmen zu üben und im Wasser sicherer zu werden“, erklärt Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp. Das Gesundheitsamt des Kreises Borken erhält in den kommenden Tagen die Ergebnisse aus den Proben, die ein unabhängiges Prüflabor bereits entnommen hat. So ist die optimale Wasserqualität gesichert. Sobald die Freigabe vorliegt, können Schulen, Vereine und Verbände ab Anfang bis Mitte nächster Woche die ersten Stunden in Anspruch nehmen.

Der Container verfügt über ein 8 Meter langes und 2,70 Meter breites Schwimmbecken mit einer Tiefe von 0,9 bis 1,3 Metern. Eine eingebaute Gegenstromanlage ermöglicht gezieltes Training auch auf engem Raum. Im angrenzenden Bereich befinden sich Umkleiden und eine Toilette.

Das Angebot richtet sich vor allem an Schulen und Vereine, die während der Hallenbadsanierung auf Ersatzlösungen angewiesen sind. Kapazitäten sind noch verfügbar. Der Container bietet Platz für etwa sechs bis acht Kinder oder Teilnehmende pro Einheit – auch Aquafitness-Angebote sind möglich. Interessierte Vereine und Schulen können sich noch bei den Lokalbädern für freie Kapazitäten melden. Voraussichtlich wird der Schwimmcontainer bis Anfang 2026 in Vreden stehen.

Der TV Jahn ist mit rund 10.000 Mitgliedern und 28 Sportarten der größte Sportverein der Region. Gemeinsam mit der Stadt Vreden setzt er sich dafür ein, dass die Schwimmförderung vor Ort trotz der Sanierung nahtlos fortgeführt werden kann.

Schwimmcontainer getestet
Haben das Wasser bereits getestet: Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Erster Beigeordneter Fadi Rajab, Badleiter Mario Menkehorst und Bereichsleitung Lokalbäder Björn Bulk.
Copyright: Stadt Vreden

Aktuelle Nachrichten aus Vreden

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen